Zum Inhalt

Grüne Europawochen: Ein Stück Belgien in Berlin

Auf dem Bild sind Blumen im Kreis zum Symbol für Europa angeordnet. Die Blumen werden von unterschiedlichsten Personen in die Luft gehalten. Über dem Kreis aus Blumen steht "Wir für Europa". Grafik: Claudia Symank / Grüne Fraktion Berlin
Marc Urbatsch, MdA | Sprecher für Wirtschaft und Haushalt | Grüne Fraktion Berlin
Marc Urbatsch, Abgeordneter der Grünen-Fraktion Berlin

Der Brexit macht in diesen Tagen wieder deutlich wie uns Nationalismus und Europafeindlichkeit in eine große Unsicherheit stürzen. Wir Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus verstehen uns als Gegenpol dazu. Aus diesem Grund rufen wir im April und Mai unsere grünen Europawochen ins Leben. Unter dem Motto „Wir für Europa“ zeigen wir Landespolitiker*innen Flagge für eine klar proeuropäische Haltung. Marc Urbatsch stellt an dieser Stelle ein Stück Belgien in Berlin vor – das Belgische Viertel.

Der Begriff „Belgisches Viertel“ ist zweifelsohne mit der Stadt Köln verbunden. Sofort denkt jeder Mensch, der dort einmal hausieren gegangen ist, an die gemütliche Atmosphäre in diesem Stadtteil und die zahlreichen Cafes, Restaurants und Boutiquen, die sich dort aneinanderreihen. Selbst den wenigsten Berliner*innen ist dabei bewusst, dass es auch in Berlin ein „Belgisches Viertel“ gibt, das heutzutage eher „Brüsseler Kiez“ genannt wird. Genau wie in Köln wird der Name des Viertels auf die Benennung der Straßen zurückgeführt. Doch anders als in Köln, wo die Stadtversammlung schlicht Namen auswählte, die zu den anderen Straßennamen passen würden – es gab um das Viertel herum bereits die Limburger Straße und die Flandrische Straße -, ist die Geschichte des belgischen Viertels in Berlin etwas komplizierter:

Baulich erschlossen wurde das Gebiet um die Brüsseler Straße im Zeitraum zwischen 1896 und 1908. Dem Vorausgegangen war die Entwicklung des Stadtteils Wedding-Gesundbrunnen von einem kleinen Dorf am nördlichen Rand Berlins zu einem beliebten Wohn- und Ausgehviertel. Nachdem Wedding 1861 eingemeindet wurde und 1872 schließlich durch die Bahnhöfe „Gesundbrunnen“ und „Wedding“ an die Ringbahn angeschlossen wurde, erfolgte ein enormer Zuzug in diesen Stadtteil. Dies machte die weitere Bebauung größerer Flächen nördlich des Ringbahnnetzes notwendig. So weitete sich Berlin nach und nach aus und neue Wohnviertel entstanden.

Als die Frage der Benennung aufkam, entschied sich der Magistrat der Stadt Berlin Friedrich Wilhelms I. 200. Geburtstag zum Anlass zu nehmen und Straßennamen und Plätze nach Personen und Ereignissen des spanischen Erbfolgekrieges zu benennen. So wurde beispielsweise der Platz an der Kreuzung Müllerstraße / Schulstraße nach Leopold I. Fürst von Anhalt-Dessau benannt, der die preußischen Truppen im Erbfolgekrieg befehligte. Die belgischen Straßennamen westlich der Müllerstraße, die zwischen 1906 und 1907 vergeben wurden, sind demnach reminiszent für Orte und Regionen in Flandern und dem damaligen Herzogtum Brabant, an denen wichtige Schlachten ausgefochten wurden.

Einzig der Name „Amrumer Straße“ lässt sich dadurch nicht erklären. Das liegt daran, dass diese dem schleswig-holsteinischem Viertel (heute „Sprengel-Kiez“) zugerechnet wurde. Deshalb erhielt sie ihren Namen schon 1899.

Das Belgische Viertel zeigt stellvertretend für zahlreiche weitere Viertel und Orte, dass Berlin nicht nur eine deutsche Großstadt ist, sondern eine Metropole, die die europäische Geschichte wie keine andere Stadt widerspiegelt.

Dass wir heute dazu übergehen gehen können Widerstandskämpfer*innen durch die Benennung von öffentlichen Plätzen und Straßen zu würdigen, wie zuletzt geschehen am Otto-und-Elise-Hampel-Weg, ist eine große Errungenschaft des Friedensprojekts der europäischen Gemeinschaft. Das Belgische Viertel erinnert uns daran, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist.

 

Straßen im Belgischen Viertel:

Amrumer Straße, trägt ihren Namen seit 30.04.1899

Antwerpener Straße, trägt ihren Namen seit 15.09.1906

Brüsseler Straße, trägt ihren Namen seit 15.09.1906

Genter Straße, trägt ihren Namen seit 15.09.1906; hieß von 19.08.1933 bis 31.07.1947 Fritz-Schulz-Straße

Limburger Straße, trägt ihren Namen seit 18.07.1907

Lütticher Straße, trägt ihren Namen seit 15.09.1906

Ostender Straße, trägt ihren Namen seit 28.06.1907

Zeppelinplatz, benannt seit 01.06.1910 nach dem Militär und Erbauer des ersten starren Luftschiffes Ferdinand Graf von Zeppelin

Kontrast
asterisk plus question minus glass music search envelope-o heart star star-o user film th-large th th-list check close search-plus search-minus power-off signal cog trash-o home file-o clock-o road download arrow-circle-o-down arrow-circle-o-up inbox play-circle-o repeat refresh list-alt lock flag headphones volume-off volume-down volume-up qrcode barcode tag tags book bookmark print camera font bold italic text-height text-width align-left align-center align-right align-justify list dedent indent video-camera image pencil map-marker adjust tint edit share-square-o check-square-o arrows step-backward fast-backward backward play pause stop forward fast-forward step-forward eject chevron-left chevron-right plus-circle minus-circle times-circle check-circle question-circle info-circle crosshairs times-circle-o check-circle-o ban arrow-left arrow-right arrow-up arrow-down mail-forward expand compress exclamation-circle gift leaf fire eye eye-slash exclamation-triangle plane calendar random comment magnet chevron-up chevron-down retweet shopping-cart folder folder-open arrows-v arrows-h bar-chart twitter-square facebook-square camera-retro key cogs comments thumbs-o-up thumbs-o-down star-half heart-o sign-out linkedin-square thumb-tack external-link sign-in trophy github-square upload lemon-o phone square-o bookmark-o phone-square twitter facebook github unlock credit-card feed hdd-o bullhorn bell-o certificate hand-o-right hand-o-left hand-o-up hand-o-down arrow-circle-left arrow-circle-right arrow-circle-up arrow-circle-down globe wrench tasks filter briefcase arrows-alt group chain cloud flask cut copy paperclip floppy-o square bars list-ul list-ol strikethrough underline table magic truck pinterest pinterest-square google-plus-square google-plus money caret-down caret-up caret-left caret-right columns sort sort-desc sort-asc envelope linkedin rotate-left gavel dashboard comment-o comments-o bolt sitemap umbrella clipboard lightbulb-o exchange cloud-download cloud-upload user-md stethoscope suitcase bell coffee cutlery file-text-o building-o hospital-o ambulance medkit fighter-jet beer h-square plus-square angle-double-left angle-double-right angle-double-up angle-double-down angle-left angle-right angle-up angle-down desktop laptop tablet mobile circle-o quote-left quote-right spinner circle mail-reply github-alt folder-o folder-open-o smile-o frown-o meh-o gamepad keyboard-o flag-o flag-checkered terminal code mail-reply-all star-half-empty location-arrow crop code-fork chain-broken info exclamation superscript subscript eraser puzzle-piece microphone microphone-slash shield calendar-o fire-extinguisher rocket maxcdn chevron-circle-left chevron-circle-right chevron-circle-up chevron-circle-down html5 css3 anchor unlock-alt bullseye ellipsis-h ellipsis-v rss-square play-circle ticket minus-square minus-square-o level-up level-down check-square pencil-square external-link-square share-square compass caret-square-o-down caret-square-o-up caret-square-o-right eur gbp dollar inr cny rouble krw bitcoin file file-text sort-alpha-asc sort-alpha-desc sort-amount-asc sort-amount-desc sort-numeric-asc sort-numeric-desc thumbs-up thumbs-down youtube-square youtube xing xing-square youtube-play dropbox stack-overflow instagram flickr adn bitbucket bitbucket-square tumblr tumblr-square long-arrow-down long-arrow-up long-arrow-left long-arrow-right apple windows android linux dribbble skype foursquare trello female male gittip sun-o moon-o archive bug vk weibo renren pagelines stack-exchange arrow-circle-o-right arrow-circle-o-left caret-square-o-left