Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. Wir haben auf unserer grünen Sommerklausur in Hamburg zusammen mit unseren Kolleg*innen aus Hamburg und Bremen über die urbanen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts diskutiert und spannende Orte besucht. Die Gründung des Stadtstaaten-Netzwerks ist ein Punkt von vielen Vorhaben, die wir uns vorgenommen haben, um das Leben in unserer Stadt für alle besser zu machen. Dabei wollen wir mit den Menschen Gespräche führen, zuhören und gemeinsam Ideen für unsere Stadt entwickeln und umsetzen.
Wenn Sie dieses Video des US-Anbieters Youtube/Google aufrufen, wird auf Ihrem Gerät ein Cookie gesetzt. Mit Klick auf den Button erklären Sie damit Ihre Einwilligung nach § 15 Abs. 3 3 S. 1 TMG. Weiter werden durch Aufruf dieses Inhaltes personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und an Google übermittelt. Sie können für Marketing und Werbung verwendet werden und es können damit Nutzerprofile angelegt werden. Ihre Daten werden zudem in die USA übertragen. Mit Klick auf den Button erklären Sie weiter Ihre Einwilligung zu diesem Datenexport gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dort sind Ihre Daten weniger geschützt als in der EU, sie können ohne konkreten Anlass und ohne Rechtsmittel für Sie an US-Behörden übertragen werden. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung von Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Youtube sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Passend zu zwei Jahren grüner Regierungsbeteiligung in Berlin stehen die kommenden drei Jahre unter dem Motto: Grün geht‘s weiter!
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.
Foto: Erik Marquardt
Vom 27. bis 29. August fand in Berlin und Hamburg die Fraktionsklausur der Grünen Abgeordnetenhausfraktion statt. In Hamburg wurde ein grünes Städtenetzwerk gegründet. Außerdem haben sich die Fraktionen zu diversen Themen wie steigenden Mieten, Radverkehr und Shared Mobility (ÖPNV) ausgetauscht.