Zum Inhalt

Hatun-Sürücü-Preis

Foto: Inga Kjer/photothek.net

Neuausrichtung des Hatun-Sürücü-Preises

Nach zehn erfolgreichen Preisverleihungen und unserer Jubiläumsveranstaltung im vergangenen Jahr möchten wir künftig stärker einen intersektionalen Ansatz verfolgen, dadurch den Bewerber*innenkreis erweitern und dem Hatun-Sürücü-Preis unterschied­liche Schwerpunkte geben.
Um dem gerecht zu werden und weitere Projekte und Initiativen anzusprechen, werden wir zweigleisig vorgehen: Die Preisverleihung werden wir alle zwei Jahre stattfinden lassen, beginnend in 2024. Ebenso alle zwei Jahre, beginnend in 2023, wollen wir die Verleihung des Hatun-Sürücü-Preises durch eine Veranstaltung mit Projekten und Initiativen vorbereiten.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus setzt sich seit vielen Jahren konsequent für mehr Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen ein. Als Zeichen für Empowerment haben wir deshalb im Jahr 2013 den Hatun-Sürücü-Preis initiiert. Mit diesem Preis werden Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die Mädchen und junge Frauen unterstützen, ihren eigenen Weg zu gehen.

Zum 10. Jubiläum des Hatun-Sürücü-Preises findet die Preisverleihung erstmals am 29. April 2022, in der Woche des Girls’ Days, statt. Ziel dieses Zukunftstages ist es, Mädchen Einblicke in die Bereiche IT, Handwerk, Naturwissenschaften, Technik oder ähnliches zu geben und sie durch diese Erfahrungen zu ermutigen, Berufe zu ergreifen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind.

Silke Gebel und Werner Graf, Fraktionsvorsitzende

Hatun Sürücü - Eine mutige und starke Frau

Als alleinerziehende Mutter, die ihren eigenen Bildungsweg verfolgt hat, ist Hatun Sürücü für uns der Inbegriff einer starken und mutigen jungen Frau. Sie hatte sich aus einer Zwangsehe befreit, eine Ausbildung begonnen und stand kurz vor dem Abschluss ihrer Gesellinnenprü­fung zur Elektroinstallateurin, als sie am 7. Februar 2005 ermordet wurde.

Wer kann teilnehmen?

Die Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat 2022 insgesamt drei Preise an Initia­tiven, Organisationen oder Einzelpersonen aus Berlin verliehen, die Mädchen und junge Frauen in ihrem beruflichen und persönlichen Werdegang unterstützen und sie ermutigen, Neues zu erproben. Kandidatinnen können sich selbst bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden. Die Voraussetzung ist aber eine vollständige Bewerbung. Das Engagement, auf das sich die Bewerbung bezieht, sollte aktuell sein (2020/2021). Projekte, die schon einmal einen der drei Preise gewonnen haben, können sich leider nicht noch einmal bewerben.

Was gab es zu gewinnen?

Die Gewinnerinnen wurden am Freitag, 29. April 2022, im Rahmen unserer Preisverleihung geehrt und mit einem Preisgeld ausgezeichnet, das von erfolgreichen Menschen aus verschie­denen Bereichen der Gesellschaft gespendet wird.Mit dem mit insgesamt 3.000 Euro dotierten Preis werden Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die Mädchen und junge Frauen unterstützen, ihren eigenen Weg zu gehen.
1. Preis: 1.500 Euro
2. Preis: 900 Euro
3. Preis: 600 Euro

Die Preisverleihung 2022 in Bildern

Unsere bisherigen Gewinnerinnen

  • 2022

    1. Preis: PAPATYA (gestiftet von: Dr. Helga Lukoschat, Vorstandsvorsitzende der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft e.V.))

    2. Preis: Lara Dade & Miriam Trostorf mit ihrem Projekt „Mädchenclub“ im Übergangswohnheim Marienfelder Allee (gestiftet von: Alexandra Knauer, Geschäftsführerin und Inhaberin des Messgeräteherstellers Knauer)

    3. Preis: MÄDEA - Interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen (gestiftet von: Lanna Idriss, Vorständin bei den SOS-Kinderdörfern weltweit)

    Jury: Dr. Weronika Priesmeyer-Tkocz (Stellvertretende Direktorin der Europäischen Akademie Berlin), Dr. Rasha Alkhadra (Zahnärztin, Influencerin, Storytellerin und Speakerin), Dr. Czarina Wilpert (Mitgründerin und Mitglied des Vorstands der Initiative Selbständiger Immigrantinnen), Asha Hedayati (Rechtsanwältin für Familienrecht), Bahar Haghanipour (MdA)

  • 2021

    1. Preis: Bitch MATERial (gestiftet von: Verband deutscher Unternehmerinnen e. V. Landesverband Berlin/Brandenburg)

    2. Preis: Eritreisches Frauencafé (gestiftet von: Ayşe Demir, Vorstandssprecherin des Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg)

    3. Preis: SISTERQUEENS (gestiftet von: Iman Andrea Reimann)

    Jury: Dr. Gisela Notz (Sozialwissenschaftlerin und Historikerin), Katharina Oguntoye (Schriftstellerin, Aktivistin und Künstlerin), Idah Nabateregga (Koordinierungsstelle gegen weibliche Genitalverstümmelung/Beschneidung), Susanna Kahlefeld (MdA), Anja Kofbinger (MdA)

  • 2020

    1. Preis: Mädchen*stadtteilladen ReachIna von Outreach gGmbH (gestiftet von: Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB)

    2. Preis: Die Freiheit, die ich meine – Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V. (gestiftet von: Evelyn Bader, Gründerin und Geschäftsführerin von WomenFairTravel GmbH)

    3. Preis: Hania Hakiel/Komorebi – Give Something Back To Berlin e. V. (gestiftet von: Ilknur Gümüs, Gründerin und Vorstandsmitglied des Interkulturellen Beratungs- und Begegnungs Centrums e.V. (IBBC)

    Jury: Almila Bagriacik (Schauspielerin), Caterina Granz (Leichtathletin), TINT (Filmkollektiv), Susanna Kahlefeld (MdA), Anja Kofbinger (MdA)

  • 2019

    1. Preis: Madalena Berlin (gestiftet von: Christina Koellner)

    2. Preis: SPOT ON, GIRLS! (ein Projekt von Cultures Interactive e.V. und Springstoff) (gestiftet von: Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin)

    3. Preis: M-Power (Träger: KommMit e. V.) (gestiftet von: Beate Roll, Landesverband Berlin der Unternehmerfrauen im Handwerk e. V.)

    Jury: Marianne Ballé-Moudoumbou (Aktivistin), Fatou Mandiang Diatta (Musikerin), Laura Gehlhaar (Bloggerin), Anja Kofbinger (MdA), Susanna Kahlefeld (MdA)

  • 2018

    1. Preis: DonyA – transkulturelle Mädchen WG (Träger: Wildwasser e. V.) (gestiftet von: Dr. Anne Schurbohm)

    2. Preis: Von Meisterhand e. V. (gestiftet von: Friesa Fasti, Leiterin des Mädchen-Wohnprojekts Potse)

    3. Preis: Schilleria Girlsclub (gestiftet von: Barbara Bienek)

    Jury: Ilknur Gümüs (Gründungsmitlied des Interkulturellen Beratungs- und Begegnungs-Centrums e.V. – IBBC e.V.), Dotschy Reinhardt (Jazzmusikerin), Margarete Stokowski (Journalistin), Susanna Kahlefeld (MdA), Anja Kofbinger (MdA)

  • 2017

    1. Preis: Centre Talma der GSJ Berlin (gestiftet von: Joanna Florian, Elegant & Excellent Wimpernverlängerung Hannover)

    2. Preis: Boxgirls Berlin e.V. (gestiftet von: Sonja Jost, DexLeChem, nachhaltige Produktionslösungen für die Pharma- und Duftstoffindustrie)

    3. Preis: Bikeygees (gestiftet von: Birgit Wesner und Sieglinde Berger, Hafemeister Bestattungen)

    Jury: Sookee (Rapperin und Aktivistin), Lucía Muriel (moveGlobal), Christa Stolle (terre de femmes), Anja Kofbinger (MdA), Susanna Kahlefeld (MdA)

  • 2016

    1. Preis: Mama Afrika (gestiftet von: Ilona Paschke Yuvanc)

    2. Preis: Interkultureller Mädchentreff (Albatros) (gestiftet von: Katja von der Bey, WeiberWirtschaft)

    3. Preis: Afghanisches Kommunikations- und Kulturzentrum (gestiftet von: Jasmin Taylor, JT Touristik)

    Jury: Sharon Adler (Aviva), Meral Al-Mer (Musikerin), Barbara John (Vorstandsvorsitzende Der Paritätische Berlin), Susanna Kahlefeld (MdA), Anja Kofbinger (MdA)

  • 2015

    1. Preis: Café Pink (gestiftet von: Prof. Dr. Claudia Gather, HWR Berlin)

    2. Preis: Projekt SIS (Strong Independent Sister) (gestiftet von: Aynur Boldaz, Forever Clean)

    3. Preis: LIFE Bildung-Umwelt-Chancengleichheit e.V. (gestiftet von: Rainer Klee, Aerticket)

    Jury: Katja von der Bey (WeiberWirtschaft), Roswitha Itong Ehrke (Seitenwechsel e.V.), Adama Thorlie (Ayekoo e.V.), Anja Kofbinger (MdA), Susanna Kahlefeld (MdA)

  • 2014

    1. Preis: Krisenwohnung des Mädchennotdienstes Wildwasser e.V. (gestiftet von: Renate Künast, MdB Bündnis 90/Die Grünen)

    2. Preis: HEROS (gestiftet von: Dr. Turgut Altug, MdA Bündnis 90/Die Grünen)

    3. Preis: Treff- und Informationsort TIO e.V. (gestiftet von: Prof. Dr. Monika Huesmann, HWR Berlin)

    Jury: Bettina Jarasch (Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Berlin), Karoline Killat, frauenpolitische Sprecherin Landesvorstand Bündnis 90/Die Grünen Berlin), Susanna Kahlefeld (MdA), Anja Kofbinger (MdA)

  • 2013

    1. Preis: Mädchen- und Frauenabteilung Türkiyemspor e. V. (gestiftet von: Ilona Paschke Yuvanc)

    2. Preis: abw gGmbH – FRAUENLADEN (gestiftet von: Anja Esther Kofbinger, Anja Kofbinger Reiseberatung)

    3. Preis: MadonnaMädchenkult.Ur e. V. (gestiftet von: Mahwareh Christians-Roshanai, Maja Schülerhilfe)

    Jury: u. a. Susanna Kahlefeld (MdA), Anja Kofbinger (MdA)

Kontrast
asterisk plus question minus glass music search envelope-o heart star star-o user film th-large th th-list check close search-plus search-minus power-off signal cog trash-o home file-o clock-o road download arrow-circle-o-down arrow-circle-o-up inbox play-circle-o repeat refresh list-alt lock flag headphones volume-off volume-down volume-up qrcode barcode tag tags book bookmark print camera font bold italic text-height text-width align-left align-center align-right align-justify list dedent indent video-camera image pencil map-marker adjust tint edit share-square-o check-square-o arrows step-backward fast-backward backward play pause stop forward fast-forward step-forward eject chevron-left chevron-right plus-circle minus-circle times-circle check-circle question-circle info-circle crosshairs times-circle-o check-circle-o ban arrow-left arrow-right arrow-up arrow-down mail-forward expand compress exclamation-circle gift leaf fire eye eye-slash exclamation-triangle plane calendar random comment magnet chevron-up chevron-down retweet shopping-cart folder folder-open arrows-v arrows-h bar-chart twitter-square facebook-square camera-retro key cogs comments thumbs-o-up thumbs-o-down star-half heart-o sign-out linkedin-square thumb-tack external-link sign-in trophy github-square upload lemon-o phone square-o bookmark-o phone-square twitter facebook github unlock credit-card feed hdd-o bullhorn bell-o certificate hand-o-right hand-o-left hand-o-up hand-o-down arrow-circle-left arrow-circle-right arrow-circle-up arrow-circle-down globe wrench tasks filter briefcase arrows-alt group chain cloud flask cut copy paperclip floppy-o square bars list-ul list-ol strikethrough underline table magic truck pinterest pinterest-square google-plus-square google-plus money caret-down caret-up caret-left caret-right columns sort sort-desc sort-asc envelope linkedin rotate-left gavel dashboard comment-o comments-o bolt sitemap umbrella clipboard lightbulb-o exchange cloud-download cloud-upload user-md stethoscope suitcase bell coffee cutlery file-text-o building-o hospital-o ambulance medkit fighter-jet beer h-square plus-square angle-double-left angle-double-right angle-double-up angle-double-down angle-left angle-right angle-up angle-down desktop laptop tablet mobile circle-o quote-left quote-right spinner circle mail-reply github-alt folder-o folder-open-o smile-o frown-o meh-o gamepad keyboard-o flag-o flag-checkered terminal code mail-reply-all star-half-empty location-arrow crop code-fork chain-broken info exclamation superscript subscript eraser puzzle-piece microphone microphone-slash shield calendar-o fire-extinguisher rocket maxcdn chevron-circle-left chevron-circle-right chevron-circle-up chevron-circle-down html5 css3 anchor unlock-alt bullseye ellipsis-h ellipsis-v rss-square play-circle ticket minus-square minus-square-o level-up level-down check-square pencil-square external-link-square share-square compass caret-square-o-down caret-square-o-up caret-square-o-right eur gbp dollar inr cny rouble krw bitcoin file file-text sort-alpha-asc sort-alpha-desc sort-amount-asc sort-amount-desc sort-numeric-asc sort-numeric-desc thumbs-up thumbs-down youtube-square youtube xing xing-square youtube-play dropbox stack-overflow instagram flickr adn bitbucket bitbucket-square tumblr tumblr-square long-arrow-down long-arrow-up long-arrow-left long-arrow-right apple windows android linux dribbble skype foursquare trello female male gittip sun-o moon-o archive bug vk weibo