Fatoş Topaç setzt sich seit vielen Jahren für eine bessere Pflegepolitik und Sozialpolitik ein. Ihr Ziel ist die inklusive Stadt: bezahlbare Mieten, altersgerechte Wohnformen, ein selbstbestimmtes Leben auch für Hochbetagte, eine moderne Pflegepolitik, gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabe für alle. Gemeinsam mit Jungen und Alten, Hinzugezogenen und Urberliner*innen will Fatoş Topaç ein generationenübergreifendes Miteinander gestalten. Groß geworden als Arbeiterkind in Moabit, weiß die Mutter von zwei Töchtern aus eigener Erfahrung um gesellschaftliche Diskriminierungen.
Ihr politischer Ansatz für gesellschaftliche Verbesserungen ist das Gespräch mit den Beteiligten, nicht die Rede über sie. Fatoş Topaç arbeitet seit vielen Jahren als Sozialpädagogin, bis Oktober 2016 als sozialpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Friedrichshain-Kreuzberg. Dort hat sie die Politik vor Ort fünf Jahre lang aktiv mitgestaltet.
Die Diplom-Sozialpädagogin kämpft auch politisch dafür, dass jedes Kind die Schule mit einem Abschluss verlässt, Jugendliche eine Ausbildung machen, Mütter auch vollzeitbeschäftigt arbeiten können und Menschen mit sogenannter Migrationsgeschichte gleichberechtigte Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Als grüne Politikerin setzt sich Fatoş Topaç für die gesellschaftliche Teilhabe aller Berlinerinnen und Berliner ein – durch bezahlte Arbeit, von der man leben kann; für zweite und dritte Chancen im Berufsleben.