Familien gehören zusammen – Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte wieder ermöglichen

Die Grüne Fraktion fordert mit einem Antrag den Senat auf, sich auf der Innenminister*innenkonferenz vom 11. bis 13. Juni 2025 dafür einzusetzen, dass der Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte uneingeschränkt und ohne Kontingentierung wieder ermöglicht wird. Dazu erklärt Jian Omar, Sprecher für Flucht:
„Kinder wachsen ohne ihre Eltern auf, Ehepartner bleiben jahrelang getrennt – das darf keine deutsche Realität sein. Wer Schutz braucht, braucht auch seine Familie – der Berliner Senat muss jetzt Haltung zeigen und den Stopp des Familiennachzugs verhindern. Berlin muss sich auf der Innenministerkonferenz entschieden gegen eine Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte stellen. Der Schutz des Familienlebens ist nicht nur ein humanitäres Gebot, sondern ein verfassungs- und völkerrechtlich garantiertes Grundrecht. Der Familiennachzug zu subsidiär Geschützten darf nicht gestoppt werden. Wer Integration will, darf Familien nicht auseinanderreißen – das ist eine Frage von Menschlichkeit, Recht und Vernunft.“