Konferenz „Agrar- und Ernährungswende in Zeiten der Klimakrise“
Ende: 20.06.2025 um 15:30 Uhr
Save the Date-Einladung
zur Konferenz „Agrar- und Ernährungswende in Zeiten der Klimakrise“
am 20. Juni 2025 von 09:30 bis 15:30 Uhr
Die Landwirtschaft in Deutschland ist laut dem Umweltbundesamt neben ca. 7-8 Prozent der gesamten CO2-Emissionen vor allem für den Ausstoß von Methan- und Lachgasen verantwortlich. Letztere schaden dem Klima bis zu 300 Prozent stärker als CO2. Insgesamt stammen weltweit mehr als 1/3 der Treibhausgas-Emissionen aus der Nahrungsmittelproduktion. Eine Agrar- und Ernährungswende ist daher nicht nur aus den bekannten gesundheitlichen Gründen – Stichwort Adipositas, Diabetes oder Herz-Kreislauferkrankungen – notwendig, sondern auch essenziell für die Bekämpfung der Klimakrise. Berlin spielt über den substanziellen Absatzmarkt einer Millionenstadt eine entscheidende Rolle, weshalb Konsumentenscheidungen über die Stadtgrenzen hinaus Bedeutung haben.
In dieser Konferenz möchten wir mit interdisziplinären Expertinnen und Experten erörtern, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um eine klimafreundliche Agrar- und Ernährungswende in Berlin und Brandenburg sowie in der Region im Angesicht der Klimakrise zu erreichen.
Koordination der Konferenz durch Dr. Turgut Altuğ (MdA)
Programm
09:30 – 09:55 Uhr | Einlass und Anmeldung Moderation der Konferenz durch Alisa Raudszus |
09:55 – 10:00 Uhr | Begrüßung durch Dr. Turgut Altuğ |
10:00 – 10:10 Uhr | Grußwort und Input durch Renate Künast (Bundeslandwirtschaftsministerin a. D.) |
10:10 – 11:10 Uhr | Panel I: Agrar- und Ernährungswende in Berlin und Brandenburg Die Rolle der Landwirtschaft an der Klimakrise und Lösungsansätze? mit: Moderation: Dr. Turgut Altuğ (MdA) |
11:15 – 12:15 Uhr | Panel II: Mit Gabel und Messer Klima schützen und dabei sich gesund ernähren? Wie können wir durch unsere Ernährungsgewohnheiten unsere Gesundheit stärken und zum Klimaschutz beitragen? mit: Moderation: Catherina Pieroth (MdA) |
12:15 – 13:00 Uhr | Mittagspause mit Bio-Imbiss und Getränken (überwiegend regional und saisonal) |
13:00 – 14:00 Uhr | Panel III: Regionale Wirtschaft stärken Welche (Handlungs-)Möglichkeiten hat Berlin, die Agrar- und Ernährungswende sowie die regionale Wertschöpfung zu fördern? mit: Moderation: Tuba Bozkurt (MdA) |
14:05 – 15:05 Uhr |
Panel IV: Gemeinschaftsverpflegung und Ernährungsgerechtigkeit Privileg gesunde Ernährung – Was braucht es, um gesunde und klimafreundliche Ernährung für alle zugänglich zu machen? mit: Moderation: Silke Gebel (MdA) |
15:05 – 15:10 Uhr | Schlusswort: Dr. Turgut Altuğ, MdA |
15:10 – 15:30 Uhr |
Informelles Get Together/Ende der Veranstaltung |
Anmeldung: Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein. oder per Anmeldeformular (s. u.)
Veranstaltungsort: Berliner Abgeordnetenhaus, Raum folgt
Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin-Mitte
Anfahrt: U-Bahnlinie 2, Potsdamer Platz, Bus Linie M41
(Um die Einhaltung üblicher Hygienemaßnahmen wird gebeten.)
PDF: Save the Date-Einladung. Agr.Ernaeh._Klimakrise_T. Altug