Lunch & Learn AI: KI made in Europa – Was plant die EU?
Ende: 20.05.2025 um 12:45 Uhr

„Lunch & Learn: KI made in Europa – Was plant die EU?“. Knapp acht Monate nach den Wahlen zum europäischen Parlament und mitten im „Zollkonflikt des US Präsidenten wollen wir mit Dr. Sergey Lagodinsky, Mitglied des Europäischen Parlaments (Die Grünen/EFA), über die aktuelle Entwicklung von Künstliche Intelligenz in Europa sprechen. Regelmäßig laden Tuba Bozkurt und Stefan Ziller Expert*innen aus der Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum Mittagessen in das Abgeordnetenhaus ein. „Lunch & Learn: AI“ das bedeutet: 15 Minuten Input und eine halbe Stunde Fragerunde & Diskussion beim Mittagessen. Eine digitale Teilnahme ist möglich (bitte bei der Anmeldung).
Im Juni 2024 verabschiedete die EU mit dem Gesetz über die künstliche Intelligenz (KI Gesetz) die weltweit ersten verbindlichen Regelungen überhaupt zu KI. Das Gesetz tritt seit dem 1. August schrittweise in Kraft. Gerade sind nun im Februar 2025 die ersten Vorschriften verbindlich geworden, die regeln, was KI Systeme im Sinne dieses Gesetzes überhaupt sind und welche KI Kompetenzen Unternehmen vorweisen müssen. Es werden auch erstmals Maßstäbe wirksam, die klar stellen, welche KI Systeme ein unannehmbares Risiko darstellen und deshalb verboten sind.
Auch bei der Entwicklung von KI Technologie ist die EU tätig, etwa mit der 200 Milliarden Euro schweren Initiative „InvestAI“.
Zu diesen und weiteren Fragen rund um KI, die das Europäische Parlament beschäftigen, wollen wir mit Dr. Sergey Lagodinsky sprechen.
Der Berliner Dr. Sergey Lagodinsky ist deutscher Jurist, Autor und seit 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments (Bündnis 90/Die Grünen). Er ist Vorsitzender der Delegation des Europäischen Parlaments zur Parlamentarischen Versammlung Euronest (der östlichen Nachbarschaft), Mitglied des Rechtsausschusses sowie des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten. Er vertritt die Fraktion als stellv. Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie und ist rechtspolitischer Sprecher sowie Sprecher für Russland und Transatlantische Beziehungen.