VERSCHOBEN: What’s Law Got to Do With It – Fachtag für ein Berliner Kulturfördergesetz
Ende: 11.10.2024 um 18:00 Uhr
Der für Freitag, 11.10.24 geplante Fachtag „What’s Law Got to Do With It“ für ein Berliner Kulturfördergesetz muss leider verschoben werden.
Grund dafür ist ein kurzfristiger Termin der Kulturverwaltung mit verschiedenen Verbänden und Institutionen zur Haushaltslage, der zur selben Zeit stattfindet. Aus Solidarität mit jenem im Kulturbereich, die von den Kürzungsdebatten betroffen sind, haben wir uns entschlossen, unseren Fachtag zu verschieben. Gerade ihnen wollen wir eine Teilnahme – ohne Terminkollision – ermöglichen.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie selbstverständlich.
Berlins Kulturlandschaft steht unter Druck: Prekäre Arbeits- und Einkommensbedingungen, die zunehmende Verdrängung von Kulturräumen oder die Kürzungen in der öffentlichen Kulturförderung, um nur einige Probleme zu nennen. Von echter Resilienz – als einer der zentralen Lehren der Pandemie – ist die Kulturhauptstadt weit entfernt.
Das muss sich ändern!
Denn Kultur ist nicht nur ein wichtiger Teil des öffentlichen Lebens und der Identitäten in unserer Stadt, sondern ein menschliches Grundbedürfnis und Resonanzraum gesellschaftlicher Entwicklungen. Gerade jetzt, in Zeiten des politischen Rechtsrucks, braucht es neben der Verteidigung der Kunstfreiheit auch gesetzliche Maßnahmen, um die Kulturförderung abzusichern und künstlerische Vielfalt zu ermöglichen. Deshalb unterstützen wir Bündnisgrünen die Forderung nach einem Berliner Kulturfördergesetz und entsprechende Initiativen aus der Zivilgesellschaft.
Hiermit laden wir Sie und Euch sowie alle Interessierten herzlich zu unserem Fachtag für ein Berliner Kulturfördergesetz ein.
Dabei wollen wir so grundsätzlichen Fragen wie nach den Chancen und Risiken, Möglichkeiten und Grenzen eines Kulturfördergesetzes nachgehen, aber uns mit Ihnen und Euch natürlich auch über dessen mögliche Inhalte, Zielsetzung und Struktur sowie das weitere Verfahren austauschen. Unterstützt werden wir dabei von Vertreter*innen aus dem Berliner Kunst- und Kulturbetrieb, externen Expert*innen sowie Grünen Fachpolitiker*innen.
Gemeinsam wollen wir Berlins Kulturförderung besser und gerechter machen!
Der Termin am 11.10 findet nicht statt. Eine Anmeldung ist wieder möglich, sobald ein Ersatztermin feststeht.
Sie und Euch erwartet folgendes Programm:
09:00 Uhr | Einlass & Anmeldung |
10:00 Uhr | Begrüßung mit einem Grußwort von Bettina Jarasch |
10:15 Uhr | Artistic Input von Zuza x Käthe |
10:30 Uhr | Keynote von Silvia Fehrmann Leiterin des Berliner Künstlerprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und Mitglied im Rat für die Künste Berlin |
11:00 Uhr |
Podiumsdiskussion Janina Benduski (Berliner Kulturkonferenz) |
12:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 Uhr | Arbeitsphase I: Workshops |
15:00 Uhr | Kaffeepause |
15:30 Uhr | Arbeitsphase II: Workshops |
17:00 Uhr | Sum up |
17:45 Uhr | Ausblick & Verabschiedung |
18:00 Uhr | Informelles Get-Together |
Nach erfolgter Anmeldung zur Veranstaltung senden wir Ihnen einen Link zur Workshopauswahl.
Die Veranstaltung ist kostenlos, für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Barrierefreiheit: Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht.