Frühjahrsklausur 2019
Auf unserer Fraktionsfrühjahrsklausur am 15. März 2019 haben wir uns intensiv mit den Themen Integration und Verwaltungsmodernisierung beschäftigt. Dabei haben wir erneut die Chance genutzt, die Klausur mit Exkursionen an …
Auf unserer Fraktionsfrühjahrsklausur am 15. März 2019 haben wir uns intensiv mit den Themen Integration und Verwaltungsmodernisierung beschäftigt. Dabei haben wir erneut die Chance genutzt, die Klausur mit Exkursionen an …
Arbeit ist zentral, um in einer Gesellschaft anzukommen. Deshalb gilt für uns: Wer hier lernen und arbeiten will, soll bleiben dürfen. Statt neue Hürden aufzubauen, ist es Aufgabe von Politik …
weiterlesen „Im Leben angekommen: Riesenandrang beim Fachtag Arbeitsmarktintegration“
Berlin ist wie kaum eine andere Stadt in Deutschland von Zuwanderung geprägt und hat schon immer von neuen Ideen und neuen Einwohner*innen profitiert. Viele Geflüchtete hängen jedoch im Limbo zwischen …
Berlin war 2010 das erste Bundesland mit einem eigenen Partizipations- und Integrationsgesetz. Derweilen haben drei weitere Bundesländer ein solches Gesetz: Nordrhein Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern. Im Koalitionsvertrag ist verankert, dass …
Mehrere dramatische Diskriminierungsfälle an Berliner Schulen haben im vergangenen Jahr zurecht für viel Empörung gesorgt. Doch dabei handelt es sich nicht um Einzelfälle. Berlin braucht daher ein Gesamtkonzept gegen Diskriminierung …
Wie muss ein Einwanderungsgesetz ausgestaltet sein und welche Auswirkungen hat dieses auf das Land Berlin: Wie kann statt Schönheitskorrekturen ein tatsächlicher Spurwechsel für arbeitssuchende Asylbewerberinnen und -bewerber ermöglicht und eine Einwanderungspolitik vorangetrieben werden, die dem Arbeitskräftebedarf einer internationalen Metropole wie Berlin gerecht wird und Deutschland als Arbeits- und Produktionsstandort attraktiv bleiben lässt?
weiterlesen "Für ein echtes Einwanderungsgesetz: Spurwechsel statt Schönheitskorrekturen"
Die flüchtlingspolitischen Sprecherinnen der Koalitionsfraktionen begrüßen den Beitritt Berlins zum Städtenetzwerk „Solidarity Cities“ und erklären: Bettina Jarasch, Sprecherin für Integration und Flucht der Grünen-Fraktion: „Berlin ist die Stadt der Freiheit. …
Liebe Freund*innen, liebe Interessierte, hiermit möchten wir Sie und Euch zu unserem 1. Queerpolitischen Frühstück zum Thema „LSBTTIQ-Geflüchtete in Berlin – aktuelle Lage und Zukunftsperspektiven“ in das Abgeordnetenhaus von Berlin …
Arbeit ist zentral, um in einer Gesellschaft anzukommen: Der Großteil der Menschen, die hierher geflohen sind, sind hoch motiviert und wollen arbeiten. Viele Betriebe wollen ihren Beitrag zur Integration leisten. …
weiterlesen „Im Leben angekommen: Fachtag Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“
Am Standort Bohnsdorfer Weg in Altglienicke sollen Wohnungen für Geflüchtete entstehen – diskutieren Sie mit uns über das Zusammenleben in der Nachbarschaft und bessere soziale Infrastruktur für alle. Zusammen mit …