Umweltbelastungen durch Silvester-Böllerei sind alarmierend
Zu den umweltbelastenden Folgen von Silvester-Böllerei in Berlin kommentiert Julia Schneider, umweltpolitische Sprecherin:
„Silvester soll ein besonderes Ereignis bleiben! Aber nicht länger wegen der besonders massiven Umweltbelastungen und der hohen Gefahr für Mensch und Tier durch private Böllerei, sondern als gemeinsamer, feierlicher Jahreswechsel. Die Umweltfolgen der Knallerei sind jedes Mal alarmierend: Dichter Rauch verschlechtert die ohnehin belastete Luftqualität spürbar. Straßen, Parks und Grünflächen sind tagelang mit Feuerwerksmüll übersät. Chemikalien und Schwermetalle schädigen Böden und Gewässer. Haustiere und Wildtiere leiden an Panik und Stress. Die meisten Berliner*innen wollen das nicht länger hinnehmen. Anders als der Senat sind wir uns einig: Es wird Zeit, Silvester neu zu gestalten – nachhaltig und menschenfreundlich. Umweltschonende Alternativen wie zentrale Licht- oder Lasershows könnten eine moderne und nachhaltige Lösung sein – ohne Rauch, Müll oder Lärm.“