Arbeitsweise

Wir wachsen! Bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2021 haben wir Bündnisgrüne 18,9 Prozent der Stimmen geholt – das historisch beste Ergebnis für die Grünen in Berlin und eine tolle Bestätigung für unsere ökologische und soziale Politik. Das gibt Rückenwind für die neue Legislaturperiode. Statt bisher zu 27. machen wir künftig mit 32 Abgeordneten im Berliner Abgeordnetenhaus Grüne Politik für die Hauptstadt, von 21 bis 59 Jahre, aus fast allen Bezirken, davon 17 Frauen. Das ist die größte Grüne Fraktion, die es jemals im Berliner Abgeordnetenhaus gab.
Unsere Überzeugung ist, dass man Politik nur mit den Menschen in dieser Stadt machen kann. Wir sind nahe an den Berlinerinnen und Berlinern und bringen unsere Politik mit Initiativen und dem Engagement aus der Stadtbevölkerung zusammen.
Die Arbeit des Fraktionsvorstandes
Der Fraktionsvorstand trifft sich regelmäßig einmal in der Woche um politische Schwerpunkte und die Ausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit zu besprechen, die Arbeit der Fraktion zu steuern und koordinieren, organisatorische Fragen zu klären sowie die Fraktionsversammlungen und Plenarsitzungen vorzubereiten. Die Mitglieder des Fraktionsvorstandes sind Stellvertreter*innen der Fraktionsvorsitzenden und repräsentieren die gesamte Fraktion nach außen auch gegenüber den Medien oder im Diskurs mit der Stadtgesellschaft.
Der Vorstand setzt sich aus den beiden Fraktionsvorsitzenden Silke Gebel und Werner Graf und dem Parlamentarischen Geschäftsführer Sebastian Walter sowie den fünf stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Daniela Billig, Julia Schneider, Stefan Ziller, Klara Schedlich und André Schulze zusammen.
Der Fraktionsvorstand wird zunächst für ein Jahr und danach für jeweils zwei Jahre gewählt. Die Wahl zum Fraktionsvorstand erfolgt schriftlich und geheim durch alle Abgeordneten. Eine Wahlkommission, bestehend aus drei Mitgliedern, bereitet im Vorfeld die Wahlversammlung vor, nimmt die Wahlvorschläge entgegen und bestimmt und überwacht das Verfahren der Wahl. Zudem stellt die Wahlkommission die Ergebnisse fest und protokolliert sie.
Mehr Informationen über unsere Arbeit
Auf den folgenden Unterseiten gibt es viele Informationen über unsere Arbeit im Berliner Parlament: