Stefan Ziller ist Abgeordneter aus Marzahn-Hellersdorf. Seit 2001 engagiert er sich bei den BündnisGrünen und der Grünen Jugend. Er war bereits von 2006 bis 2011 Mitglied des Abgeordnetenhauses. Danach arbeitete er im Europäischen Parlament in Brüssel sowie zuletzt als Informatiker in Berlin. Ziller arbeitet für unsere Fraktion im Ausschuss für Digitalisierung und Datenschutz sowie im Hauptausschuss. Stefan Ziller engagiert sich u.a. in den Themenfeldern Sozialpolitik, Naturschutz und Netzpolitik sowie in seinem Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf. Mit der Berliner Nachhaltigkeitsstrategie – der lokalen Agenda 21 – hat das Berliner Landesparlament schon 2006 politische Leitlinien beschlossen. Stefan Ziller steht für deren Umsetzung und Weiterentwicklung ein.
Stefan Ziller
- Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
- Stellvertretender Parlamentarischer Geschäftsführer
- Sprecher für Digitalisierung, Verwaltung und Bezirke
- Sprecher für Haushaltspolitik

Die zentrale Aufgabe dieser Legislatur ist es, Antworten auf die sozialen und ökologischen Herausforderungen Berlins zu finden und umzusetzen. Wir müssen alles tun, um Armut entgegenzutreten, die Chancen der Digitalisierung für neue Bürgerdienste zu nutzen und klimagerechte Mobilität zu ermöglichen.
Funktionen
- Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
- Stellvertretender Parlamentarischer Geschäftsführer
- Sprecher für Digitalisierung, Verwaltung und Bezirke
- Sprecher für Haushaltspolitik
- Mitglied im Hauptausschuss
- Mitglied im Ausschuss für Digitalisierung und Datenschutz
- Mitglied im Unterausschuss für Personal und Verwaltung, Bezirke sowie Produkthaushalt und Personalwirtschaft
- Mitglied im Arbeitskreis III
- Mitglied im Arbeitskreis V
Nebeneinkünfte
- 2016: keine
- 2017: keine
- 2018: keine
- 2019: keine
- 2020: keine
- 2021: keine
Kontakt
Bürgerbüro
Bürgerbüro Stefan Ziller
Heinrich-Grüber-Straße 12, 12621 Berlin-Hellersdorf
Öffnungszeiten:
Montag 15:00-18:00
Donnerstag 10:00-13:00
Beiträge mit Stefan Ziller
-
Modernes Arbeiten in der Berliner Verwaltung
Muss Arbeit in der Verwaltung bedeuten, hinter einem Stapel verstaubter …
-
Kommentar zum Führungswechsel im ITDZ
Stefan Ziller, Sprecher für Digitalisierung, Verwaltung und Bezirke: „Der erneute …
Folgen Sie Stefan Ziller auf Twitter
Nach der Razzia erhalten die Klimaaktivisten der #LetztenGeneration Beistand von den Vereinten Nationen. "Sie müssen geschützt werden", sagt ein Sprecher von UN-Generalsekretär António Guterres. https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/05/berlin-un-klimaaktivisten-schuetzen-badenberg-rechtsausschuss.html
Dieses Video mit @beyond_ideology von @TiloJung könnte wirklich jeden Tag geteilt werden!
#Klimakrise
#kriminelleVereinigung
#LetzteGeneration
#Ablenkung
Folgen Sie Stefan Ziller auf Instagram
Am Internationalen Kindertag geht es um die Rechte von Kindern.
Dabei gilt es diese Rechte tagtäglich zu gewähren!
🧒Zu diesen Rechten gehört auch eine finanzielle Sicherheit. Neue Kleidung, warmes Essen und ein Dach über dem Kopf. Aber die Teilhabe am Sozialen Leben.
⛔️Mehr als jedes Fünfte Kind und jede:r vierte Jugendliche ist schätzungsweise in Deutschland von Armut bedroht.
🏦In Berlin sind etwa 150 000 Kinder und Jugendliche von Leistungen des Sozialsystems betroffen.
💰Ebenfalls wird das Leben in Deutschland und allgemein weltweit wird teurer. Das Armutsrisiko steigt.
Daher ist es wichtig und notwendig, dass die Koalition ihr Ziel der Kindergrundsicherung weiterverfolgt. Dazu gehört u.a. der Anstieg des Kinderexistenzminimums, denn kein Kind/Jugendliche:r sollte aufgrund von fehlenden Finanziellen Mitteln den Anschluss verpassen dürfen.
#kindertag #kindergrundsicherung #kinderarmut #internationalerkindertag ...
In entspannter Runde Erfahrungen teilen, sich kennenlernen und vernetzen. Dazu laden wir euch am Freitag, den 2. Juni 2023, zwischen 16 und 19 Uhr zu unserem neuen bündnisgrünen Feierabendtreff in Alt-Marzahn ein.
Er findet diesmal passend zum Sommerfest des Kulturgutes statt. Die bevorstehende Sanierung der Häuser 2 und 3 im KulturGut rückt immer näher. Da auch der Hof während der Bauphase nicht nutzbar sein wird, heißt das für das Team des Kulturgutes, komplett neue Ideen für kleine aber feine Kulturangebote zu entwickeln, um unser Stammpublikum weiter zu begeistern aber auch um neues Publikum zu gewinnen. Zuvor soll aber noch einmal „groß“ gefeiert werden.
Wir treffen uns in Alt Marzahn. Genauer Treffpunkt und Anmeldung gerne über den Insta-Chat.
Der Feierabendtreff bietet die Chance nach Feierabend vorbei zu kommen und sich eine Zeitlang austauschen zu können. Ihr könnt dabei auch erst später vorbei kommen, oder und nach ner halben Stunde weiter in den Feierabend weiterziehen. Unser Feierabendtreff soll die Möglichkeit geben, die aktuellen politischen Geschehen der vergangenen Wochen in gemütlicher Atmosphäre zu sprechen. Dabei ist Raum für alles, was politisch oder unpolitisch gerade ansteht, bewegt oder interessiert. Es wird ein paar Getränke geben (solange der Vorrat reicht).
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. ...
In Berlin steht der Wechsel von Windows 10 zu 11 an, aber sollte dieser vollzogen werden? Oder sollen wir die Chance nutzen, um auf einen Open-Source Arbeitsplatz zu wechseln? Beim Mittagessen im Abgeordnetenhaus am 26. Mai möchte der Abgeordnete Stefan Ziller über den digitalen Arbeitsplatz in der Berliner Verwaltung sprechen. Mit dabei ist die Chief Digital Officer aus München Dr. Laura Dornheim. Von 2017 bis 2020 nutzte München einen freien Arbeitsplatz mit LiMux und wir freuen uns, darüber zu sprechen, wie wir in der Zukunft den Arbeitsplatz in der Verwaltung frei und souverän gestalten können.
Im Oktober 2022 hat das Abgeordnetenhaus einen Open-Source Vorbehalt beschlossen (Drucksache 19/0480), ein Open-Source Kompetenzzentrum Berlin befindet sich im Aufbau und auf der Bundesebene unterstützt der Sovereign Tech Fund Open-Source-Projekte. Public Money, Public Code scheint sich langsam aber sicher durchzusetzen.
Ich bin gespannt auf das Fachgespräch mit Dr. Laura Dornheim und freue mich auf einen interessanten Austausch mit Euch. Die Türen sind ab 11:30 geöffnet und auch nach dem Gespräch ist ausreichend Zeit zum persönlichen Austausch.
Es wird um eine Anmeldung bis zum Donnerstag, dem 25.05.2023 gebeten. Ohne eine Anmeldung ist kein Zutritt zum Abgeordnetenhaus möglich. ...
Tag der biologischen Vielfalt 🍃🌳🦔
Am 09.11.2010 hat das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ unterzeichnet. Die Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen ist Teil eines langfristig ausgerichteten Prozesses zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS). Nach 10 Jahren (im Jahr 2020) hatte das Bezirksamt gerade mal 8 Maßnahmen benennen können, die es umgesetzt hat.
❓Warum ist Biologische Vielfalt wichtig?
Die biologische Vielfalt ist gefährdet, in Deutschland ebenso wie weltweit. Die Roten Listen, also die Verzeichnisse der gefährdeten, verschollen und ausgestorbenen Tier- und Pflanzenarten, Artengesellschaften und Biotoptypen, werden immer länger. Der Grund dafür liegt oftmals in der übermäßigen Nutzung der natürlichen Ressourcen und in der hohen Flächeninanspruchnahme, etwa für Infrastrukturmaßnahmen, wodurch Lebensräume beeinträchtigt und zerstört werden. Aber auch der vom Menschen verursachte Klimawandel beeinträchtigt Arten und Lebensräume vor Ort. Wichtig zu wissen: wenn die biologische Vielfalt erst einmal verloren ist, lässt sie sich nicht wieder herstellen. Denn einmal ausgestorbene Arten können nicht zurück geholt werden.
🔧Was braucht es?
Kreative Grünflächenämter, die naturnah wirtschaften, intelligente kommunale Planungen, in denen für Mensch und Natur die besten Lösungen gefunden werden und zielgerichtete Maßnahmen im Arten- und Biotopschutz, die Raum schaffen für seltene heimische Tier- und Pflanzenarten – und zwar auch in Marzahn-Hellersdorf.
#artenschutz #klimaschutz #artenvielfaltschützen #biologischevielfalt #marzahnhellersdorf ...
Fahrraddemo "Kidical Mass" für sichere Schulwege.
Heute fand die Kidical Mass, eine Fahrraddemo für alle von 0 bis 99, statt. Sie hat die Vision, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbständig mit dem Fahrrad bewegen können. Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung. Seit 2017 gibt es sie auch in Deutschland.
Vom Wilhelmplatz in #Kaulsdorf ging es über den Bahnhof #Mahlsdorf nach #Hellersdorf. ...
nach dem Feierabend nochmal Müll oder besser gesagt Zigarettenstummel sammeln.🗑️🚮
Auch die Kleinen helfen fleißig mit.
#mahe #kaulsdorf #mahlsdorf #marzahn #hellersdorf #umwelt ...
Themen aus dem April 2023
Unser See bleibt schön: Der Sommer rückt näher und damit auch das alljährliche Problem mit der Vermüllung an den Kaulsdorfer Seen. Zum 1. Mai tritt eine Änderung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes in Kraft. Dadurch erhält die BSR die Zuständigkeit zur Beseitigung von illegalen Abfallablagerungen sowie illegal abgelegten Bauabfällen.
Neue Toilette für den Heinrich-Grüber-Platz: Mit dem Pilotprojekt autarke Toiletten soll getestet werden, wie die Anforderungen an eine klimafreundliche, ökologische, gendergerechte und barrierefreie Toiletteninfrastruktur am besten erfüllt werden können. Für Marzahn-Hellersdorf wurde u.a. der Heinrich-Grüber-Platz ausgewählt.
Glasfaserausbau und “Graue Flecken in Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf: Ein Internetanschluss ist eine wichtige Voraussetzung für vieles. Im Siedlungsgebiet gibt es noch Bereiche, in denen die Leitungsanbieter noch keine adäquate Leistung anbieten. Die Ausgestaltung der neue Gigabitrichtlinie hat sich erst Anfang 2023 in engem Austausch zwischen Bund und Ländern konkretisiert.
Fußgängerbrücke am S Kaulsdorf: Gute & schlechte Nachrichten für die zweite Hälfte der Fußgängerbrücke am S Kaulsdorf. Nach Abschluss der Aufgabenstellung sowie der Finanzierung kann die Vorplanung des Projektes beginnen. Nach jetzigem Maßstab kann vsl. frühestens 7 (!) Jahre nach Abschluss der Finanzierungsvereinbarung mit dem Baubeginn gerechnet werden.
Elsenstraße: Neubau der Grundschule in Aussicht: Zumindest das alte Schulgebäude steht dem Neubau der Grundschule in der Elsenstraße nicht mehr im Wege.
Wie steht es um die Bauvorhaben am Güterbahnhof Kaulsdorf? Dort ist u. a. der Neubau einer Tiefgarage und eines Boardinghouses für eine kurzfristige gewerbliche Zimmervermietung sowie die Errichtung unterirdischer Wasserspeicher vorgesehen. Die entsprechende Baugenehmigung wurde am 29.01.2021 erteilt und befindet sich aktuell im Widerspruchsverfahren bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.
Kommt leider erst 2024: Mittelinsel Kaulsdorfer Straße: Der Bau der Mittelinsel Kaulsdorfer Straße verzögert sich bis Mitte 2024, wie der Senat auf Nachfrage zugeben musste. ...
Im Frühjahr 2023 wurden in Marzahn-Hellersdorf im Rahmen der Stadtbaumkampagne insgesamt 150 neue Straßenbäume gepflanzt. 🌳🍃
📍Diesmal sind viele der neuen Bäume;
in Mahlsdorf (Akazienallee, Summter Straße, Rüsternallee, Guthmannplatz, Am Rosenhag, Briesener Weg sowie Donizettistraße)
in Kaulsdorf (Doßstraße sowie Hannsdorfer Straße) gepflanzt worden.
Das sind weniger als in den letzten Jahren gefällt wurden, aber es ist ein Anfang. Die #Stadtbaumkampagne hat der Berliner Senat im Jahr 2012 initiiert, um zusätzliche Straßenbäume mit Hilfe von Spenden zu pflanzen.
💰Für zusätzliche Standorte in Marzahn-Hellersdorf, die im Herbst 2023 gepflanzt werden, können Sie im Rahmen der Berliner Stadtbaumkampagne ab dem 2. Mai 2023 spenden. Die Standorte werden dann per Karte und Liste veröffentlicht. Es kann auch jederzeit unabhängig von einem bestimmten Standort für Pflanzungen der Stadtbaumkampagne in ganz Berlin gespendet werden.
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich seit Jahren für den Erhalt und den Ausbau unseres Stadtgrüns ein. Unser Ziel ist es, jedes Jahr eine positive Baumbilanz in Marzahn-Hellersdorf zu erreichen. Daher setzen wir uns dafür ein, die Liste der bepflanzbaren Baumstandorte (aus der GRIS – Datenbank des Landes Berlin) einmal im Jahr zu veröffentlichen. Die freien Baumstandorte sollen zukünftig innerhalb eines Jahres bepflanzt werden. Wenn eine Fällung doch einmal unvermeidbar ist, soll die Nachbarschaft vor Ort sowie über die Baumfäll-Liste im Internet mindestens 7 Tage im Voraus informiert werden.
#mahlsdorf #kaulsdorf #marzahn #hellersdorf ...
Auf dem Weg in die Gärten der Welt. Immer einen Besuch wert. :-)
#MarzahnHellersdorf #GärtenDerWelt #Berlin ...