Stefan Ziller ist Abgeordneter aus Marzahn-Hellersdorf. Seit 2001 engagiert er sich bei den BündnisGrünen und der Grünen Jugend. Er war bereits von 2006 bis 2011 Mitglied des Abgeordnetenhauses. Danach arbeitete er im Europäischen Parlament in Brüssel sowie zuletzt als Informatiker in Berlin. Ziller arbeitet für unsere Fraktion im Ausschuss für Digitalisierung und Datenschutz sowie im Hauptausschuss. Stefan Ziller engagiert sich u.a. in den Themenfeldern Sozialpolitik, Naturschutz und Netzpolitik sowie in seinem Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf. Mit der Berliner Nachhaltigkeitsstrategie – der lokalen Agenda 21 – hat das Berliner Landesparlament schon 2006 politische Leitlinien beschlossen. Stefan Ziller steht für deren Umsetzung und Weiterentwicklung ein.
Stefan Ziller
- Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
- Stellvertretender Parlamentarischer Geschäftsführer
- Sprecher für Digitalisierung, Verwaltung und Bezirke
- Sprecher für Haushaltspolitik

Die zentrale Aufgabe dieser Legislatur ist es, Antworten auf die sozialen und ökologischen Herausforderungen Berlins zu finden und umzusetzen. Wir müssen alles tun, um Armut entgegenzutreten, die Chancen der Digitalisierung für neue Bürgerdienste zu nutzen und klimagerechte Mobilität zu ermöglichen.
Funktionen
- Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
- Stellvertretender Parlamentarischer Geschäftsführer
- Sprecher für Digitalisierung, Verwaltung und Bezirke
- Sprecher für Haushaltspolitik
- Mitglied im Ausschuss für Digitalisierung und Datenschutz
- Mitglied im Hauptausschuss
- Mitglied im Arbeitskreis III
- Mitglied im Arbeitskreis V
Nebeneinkünfte
- 2016: keine
- 2017: keine
- 2018: keine
- 2019: keine
- 2020: keine
- 2021: keine
Kontakt
Bürgerbüro
Bürgerbüro Stefan Ziller
Heinrich-Grüber-Straße 12, 12621 Berlin-Hellersdorf
Öffnungszeiten:
Montag 10:00-13:00
Mittwoch 15:00-18:00
Beiträge mit Stefan Ziller
-
Koa-PM: Meike Kamp zur Datenschutzbeauftragten gewählt
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und …
-
Sommerempfang 2022: Fit für die Zukunft
Wir leben in Zeiten multipler Krisen: Energiekrise, Inflation, Krieg, Pandemie. …
Folgen Sie Stefan Ziller auf Twitter
Kinder und Jugendliche sind vor allem zu #Fuß und mit dem #Fahrrad unterwegs. Schützen wir unsere Schwächsten, in dem wir ihnen sichere Fuß- und Radwege schaffen. So reduzieren wir auch die #Elterntaxis und fördern bei jungen Menschen ihre Selbstständigkeit. #zeitfuergruen
Es geht wieder los!💚
Am 10. & 11. Juni steht ganz Berlin im Zeichen der #Stadtnatur & die Vorbereitungen laufen bereits für unser jährliches #Naturfestival mit über 500 Veranstaltungen.
Wenn du auch eine Veranstaltung anbieten möchtest, melde dich an: https://www.langertagderstadtnatur.de/akteurin-werden
Folgen Sie Stefan Ziller auf Instagram
Am Mittwoch, den 8.2.2023, findet zwischen 19 und 20 Uhr der nächste Stammtisch Mahlsdorf-Kaulsdorf statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die ein Interesse an der Entwicklung von Mahlsdorf und Kaulsdorf oder konkrete Gestaltungsvorschläge haben. Themen sind wie immer "frei", der Stammtisch bietet die Gelegenheit für einen Austausch über alles was uns interessiert.
Teilnehmen könnt ihr digital unter folgendem Link: https://www.stefan-ziller.eu/stammtisch. ...
Die letzten Wochen war ich im Rahmen meiner #Wahlkreistage in unterschiedlichen Einrichtungen unterwegs. Dabei konnte ich unterschiedliche Projekte kennenlernen können. Diese Woche werde ich euch einige vorstellen.
💬Eines der Projekte stammt aus der Jugendfreizeiteinrichtung am Hultschiner Damm @jfe_am_hultschi.
Besonders interessant ist dies für mich, da dort neben Kreativität auch Wissen vermittelt wird. Bei dem Podcast und dem Radiosender " HultischiFM" geht um Themen, die sie sich aussuchen können!
Neben Wissen lernen sie dabei ebenfalls im Feld der Medienkompetenz viele neue Fähigkeiten! Diese Projekten aus dem Bezirk müssen unterstützt und gesehen werden!
Hört doch gerne mal in den Podcast rein!
#marzahn #hellersdorf #kaulsdorf #jugendarbeit #hultschifm ...
Was passiert mit dem #Wernersee?
Die Planung für ein integratives Wohn- und Pflegeangebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren auf dem Gelände des ehemaligen Wernerbades in Kaulsdorf ist überraschend weiter fortgeschritten als gedacht. Noch im Herbst schien es, dass das Vorhaben vor dem Aus stehen würde. Nun hat mir der Senat berichtet, dass die bauliche Vorplanung der Leistungsphase 2 für die Realisierung der Pflegeeinrichtung fertiggestellt ist. Am 23. Januar 2023 fand dazu gerade erst die letzte Abstimmung mit den Beteiligten statt.
Bündnis 90/Die Grünen werden sich in den weiteren Planungen für den Erhalt der alten Baumbestände sowie einen öffentlichen Zugang des nicht benötigten Teilgrundstücks um den Wernersee einsetzen. Für beides muss das Bezirksamt im Rahmen der Baugenehmigung und der Gespräche mit der Berlinovo aktiv werden.
Auch das Thema Informationsveranstaltung wird damit wieder aktuell. Zuletzt hatten sich die bündnisgrünen Bezirksverordneten 2020 mit einem Antrag für eine Informationsveranstaltung für interessierte Anwohner*innen eingesetzt. Diese hat aufgrund des fehlenden Fortschritts der Planungen bisher nicht stattfinden können. Dies scheint sich nun zu ändern.
#marzahn #hellersdorf #mahlsdorf #kausldorf #ZeitFürGrün ...
Seit Mitte August 2022 können öffentliche Toiletten in Berlin zum Teil kostenlos genutzt werden. Wegen zahlreicher Einbrüche erprobt der Berliner Senat ein neues Modell für seine insgesamt 278 City-Toiletten des Unternehmens Wall. Eine der 50 Toilettenanlagen, die gleichmäßig über alle Bezirke verteilt sind, bei der das Nutzungsgeld vollständig entfällt steht am Ulmen-Spielplatz. In diesem Jahr sollen 50 weitere Toiletten folgen.
Kostenfreie öffentliche Wall-Toiletten in Marzahn-Hellersdorf
- Elsterwerdaer Platz 1-3 vor U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz
- U-Bhf. Kienberg, Neue Grottkauer Str. hinter Etkar-Andre-Str.
- Roedernstr. vor Hultschiner Damm 75
- An der Wuhle ggü. 56 vor Ulmenstr.
#ZeitFürGrün #ZeitFürJarasch
#MarzahnHellersdorf #Kaulsdorf ...
💬 🔴🔴🟢 stellt sich in Mahlsdorf vor!
Kritisch und konstruktiver Austausch über Mahlsdorf und Berlin gestern im Pestalozzitreff.
Mit dabei @stefanie_wagnerboysen @lehmalu.
Die Zeit war leider zu kurz für alle Themen:
#Klimaschutz, #Baumschutz, #Verkehr, #Bildung, #Grundsteuer...
Ich wünsche mir, dass es auch nach den Wahlen weitere Gesprächsformate in Mahlsdorf zu unseren Themen vor Ort gibt. Denn der Bürger:innenkontakt ist, was Themen für unsere Politik bringt. ...
Unterwegs im Bezirk mit @silkegebel! Gemeinsam besuchten wir das Haus der Zukunft am UKB Berlin. Dort werden Produkte zur Erleichterung des Lebens für kranke und alternde Menschen vorgestellt. Neben einem Simulationsnotfallraumes gibt es vielerlei Alltagshilfe zu entdecken, wie etwa ein Ganzkörperföhn!
Unser nächster Stop war der Stolperstein von Herrn Rudolf Ledetsch! Dieser wurde von uns wieder gesäubert. #WeRemember
Der Letzte Stop war Biesdorfs Fahrradstraße, wo uns @pascalgrothe mit seinem Lastenrad Empfang.
Dank des #rufbus #muva konnten wir von A nach B gelangen! Der Rufbus war etwas wo für ich mich lange eingesetzt habe!
#mahlsdorf #kaulsdorf #hausderzukunftberlin #biesdorf #ZeitFürGrün #marzahnhellersdorf #Biesdorf ...
Heute mit meinem Kollegen der SPD beim stillen Gedenken an den Stolpersteinen für Familie Guthman in der #Lemkestraße.
#WeRemember ...
Kleiner Tipp für die Briefwahl oder den Wahltag am 12.02.2023 ;-)
#ZeitFürJarasch #ZeitFürGrün ...
🗓️02.02.2023, um 19:30 Uhr, laden wir, die Kandidat*innen von SPD, Linken und Bündnis 90/Die Grünen, zu einem politischen Abend ins Stadtteilzentrum PestalozziTreff ein.
💡Anlässlich der Wahlen zum Abgeordnetenhaus und der BVV Marzahn-Hellersdorf möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir wollen über verschiedene Themen aus unserem Kiez sprechen. Schulen und Kitas, die Verkehrslösung Mahlsdorf aber auch Klimaschutz und Straßenbäume sind nur einige der Themen an denen wir arbeiten.
💬Der Abend soll aber nicht durch lange politische Vorträge leben, sondern vor allem durch den Dialog. Daher wollen wir nach einer kurzen Begrüßung in mehreren Gesprächsrunden mit Ihnen diskutieren.
#kaulsdorf #mahlsdorf #marzahn #hellersdorf #bürgergespräche #zeitfürgrün ...