Danke an die Grünen Senator*innen!
Diese drei Grünen Senator*innen haben in den letzten anderthalb Jahren großartige Arbeit geleistet! Wir sagen tausend Dank an Bettina Jarasch, Ulrike Gote und Daniel Wesener! Ulrike Gote hat Berlin sicher …
Von der Geburt bis ins Pflegeheim die richtige Unterstützung – beim Thema Gesundheit darf niemand allein gelassen werden. Wir wollen eine gute gesundheitliche Versorgung in allen Lebenslagen. Dafür müssen der Krankenpfleger und die Altenpflegerin fair bezahlt werden. Frauen sollen genau so viel verdienen wie ihre männlichen Kollegen – nicht nur im Gesundheitswesen und in der Pflege. Für gesellschaftliche Teilhabe braucht es gleiche Chancen. Auch heute ist das leider noch keine Selbstverständlichkeit. Wir verstehen uns als Stimme derer, die keine eigene Lobby haben, und kämpfen für echte Gleichstellung.
Diese drei Grünen Senator*innen haben in den letzten anderthalb Jahren großartige Arbeit geleistet! Wir sagen tausend Dank an Bettina Jarasch, Ulrike Gote und Daniel Wesener! Ulrike Gote hat Berlin sicher …
Am Mittwoch, den 8. März, ist internationaler Frauentag. Das Thema der Vereinten Nationen für den diesjährigen Frauentag lautet „#EmbraceEquity“ – Gendergerechtigkeit leben. Silke Gebel, Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen …
weiterlesen „Internationaler Frauentag: Alle Frauen in den Blick nehmen“
Heute ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. In Berlin zeichnet sich ab, dass Fälle von häuslicher Gewalt, digitalem Hass und Femiziden angestiegen sind. 36 % aller Straftaten gegen …
weiterlesen „Tag gegen Gewalt an Frauen 2022: Berlin braucht Gewaltschutzoffensive“
Morgen findet in Berlin die Hanfparade statt. Die Demonstration zur Legalisierung von Cannabis zieht seit 1997 jährlich durch die Hauptstadt. Dazu erklären: Werner Graf, Fraktionsvorsitzender: „Die unsägliche Verfolgung von Cannabiskonsum …
weiterlesen „Entkriminalisierung Sofort – Schluss mit der Verfolgung von Cannabis-Konsument*innen“
Chronische Erschöpfung, anhaltende Kurzatmigkeit oder fehlende Konzentrationsfähigkeit nach einer Infektion mit dem Coronavirus: In vielen Fällen bleibt es leider nicht bei der akuten Erkrankung, sondern Long- bzw. Post-Covid-Symptome verursachen langanhaltende …
Gestern Abend fand auf Einladung der Gesundheitspolitiker*innen der rot-grün-roten Koalition im Abgeordnetenhaus ein Fachgespräch zum Thema Long/Post COVID statt. Expert*innen der Charité und des Long COVID-Netzwerkes der KV Berlin gaben Einblick …
weiterlesen „Koa-PM: Fachgespräch der Koalition zu Long/Post COVID zeigt großen Handlungsbedarf“
Die Corona-Krise hat die Schwächen des Wirtschaftssystems verdeutlicht. Doch statt die nötige Transformation anzustoßen und zu unterstützen, haben die getroffenen wirtschaftspolitischen Maßnahmen häufig den Status Quo vor der Krise zementiert. …
weiterlesen „Positionspapier zu wirtschaftspolitischen Maßnahmen in Berlin“
Nicht für alle Menschen, die sich mit dem Corona-Virus infizieren, bleibt es bei einem harmlosen Schnupfen, und nicht immer bedeutet ein Negativtest, dass sich das Thema COVID-19 für die Betroffenen …
weiterlesen „Fachgespräch Long Covid: Welche Versorgungs- und Forschungsstrukturen braucht Berlin?“
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus. Der Hauptausschuss hat am 1. Juni 2022 den Gleichstellungsetat des Berliner Haushaltes beraten …
weiterlesen „Koa-PM: Gleichstellungsetat für Frauen in Berlin um 5 Prozent erhöht“
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus zeichnet heute zum zehnten Mal drei Berliner Projekte mit dem Hatun-Sürücü-Preis aus, die Mädchen und junge Frauen unterstützen, ihren eigenen Weg zu …