Menschen mit Behinderung in der Pandemie
Eine Behinderung namens Corona – Vom Lockdown zur Impfung und zurück? Menschen mit Behinderung sind in ihren Tagesroutinen und ihrer Lebensführung massiv von den Folgen der Covid-19 Pandemie und …
Wir wollen ein lebenswertes Berlin – sowohl für diejenigen, die neu hier ankommen als auch für die, die schon länger in Berlin leben. Um soziale Gerechtigkeit zu schaffen, müssen wir besonders die Schwachen stärken und ausreichend Arbeitsplätze schaffen.
Eine Behinderung namens Corona – Vom Lockdown zur Impfung und zurück? Menschen mit Behinderung sind in ihren Tagesroutinen und ihrer Lebensführung massiv von den Folgen der Covid-19 Pandemie und …
Wir wollen gemeinsam mit der Klimabewegung sowie Wirtschaft, Wissenschaft und Berliner Stadtgesellschaft ran an die schwierigen Fragen im Klimaschutz. Daher hatten wir für den 22. Januar 2021 zur digitalen Klimakonferenz …
weiterlesen “Klimaschutz oder voller Kühlschrank? – Ergebnisse von Workshop 2”
Plenarrede von Silke Gebel zur Regierungserklärung von Michael Müller in der Plenarsitzung am 7. Januar 2021 . *** Es gilt das gesprochene Wort *** Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte …
Positionspapier der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, 03.11.2020 – als PDF. Unsere Forderungen in Kürze: Die Weiterentwicklung von Pflegestützpunkten für gute Pflege im Kiez Aufbau von Planungsrechten …
Das 3. Fachgespräch im Rahmen der von Susanna Kahlefeld, Sprecherin für Partizipation und Beteiligung und Bettina Jarasch, Sprecherin für Integration und Flucht konzipierten vierteiligen Online-Diskussionsreihe „Engagement neu denken“ fand am …
weiterlesen “Online-Diskussion: Engagement: Finanzierung neu denken”
Am 22. September 2020 haben Susanna Kahlefeld, Sprecherin für Partizipation und Beteiligung und Georg Kössler, Sprecher für Klima- und Umweltschutz eine Online-Diskussionsveranstaltung zum Thema „Ein Klima-Bürger*innen Rat für Berlin: mit …
weiterlesen “Online-Diskussion: Ein Klima-Bürger*innenrat für Berlin”
Wir haben diesen Termin coronabedingt verschonen. Ursprünglicher sollte er am 30.3.2020 stattfinden. Berlin, die Stadt der Freiheit, soll eine Stadt für alle sein. Grüne Mobilitätspolitik hat alle Menschen im Blick. …
Positionspapier der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin vom 25.08.2020 als PDF. Ein besserer, zukunftsweisender Umgang mit Wohnungslosigkeit ist eines der großen ressortübergreifenden Projekte des rot-rot-grünen Senats. Das …
weiterlesen “Beschluss: Ein Landesamt Unterbringung: Zusammenbringen, was zusammen gehört”
Das Land Berlin legt ein eigenes Landesaufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Geflüchtete aus den Lagern auf den griechischen Inseln auf. Grundlage dafür ist §23 (1) des Aufenthaltsgesetzes. Neben unbegleiteten Minderjährigen sollen …
weiterlesen “Berlin nimmt 300 Geflüchtete aus griechischen Lagern auf”
Beschluss der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, 19.05.2020 als PDF. Das Land Berlin hat sich bereits vor Weihnachten bereit erklärt, Kinder aus den griechischen Flüchtlingslagern aufzunehmen. Ein …
weiterlesen “Beschluss: Humanitäre Aufnahme aus Moria jetzt! Es ist genug Zeit vertan”