Daniela Billig ist Abgeordnete aus Berlin-Pankow und seit dem 5. Januar 2018 Mitglied in der Grünen-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses. Sie setzt sich für die soziale Stadt Berlin ein, die allen Bewohner*innen ein sicheres und lebenswertes Umfeld bietet. Ein besonderes Anliegen sind ihr eine transparente und nachhaltige Politik und die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement.
Daniela Billig
- Stellvertretende Fraktionsvorsitzende
- Sprecherin für Kultur
- Sprecherin für Denkmalschutz und ökologische Quartiersentwicklung

Ich setze mich für eine solidarische, ökologische und nachhaltige Stadtentwicklung ein. Berlin muss für alle offen, lebenswert und bezahlbar sein. Bauen wir gemeinsam an der Stadt von Morgen!
Funktionen
- Stellvertretende Fraktionsvorsitzende
- Sprecherin für Kultur
- Sprecherin für Denkmalschutz und ökologische Quartiersentwicklung
- Mitglied im Ausschuss für Kultur und Europa
- Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Mitglied im Petitionsausschuss
- Mitglied im Arbeitskreis II
Nebeneinkünfte
- 2018: keine
- 2019: keine
- 2020: keine
- 2021: keine
- 2022: keine
Kontakt
Bürgerbüro
Kiezbüro Daniela Billig
Grellstraße 35, 10409 Berlin-Pankow
Öffnungszeiten:
Montag 13:00-17:00
und nach Vereinbarung
Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
Beiträge mit Daniela Billig
-
Vorstandswahl Grüne Fraktion Berlin
Die Grüne Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat in ihrer heutigen …
-
Sommerempfang 2022: Fit für die Zukunft
Wir leben in Zeiten multipler Krisen: Energiekrise, Inflation, Krieg, Pandemie. …
Folgen Sie Daniela Billig auf Twitter
Das geplante "Museum der Moderne" ist nicht nur ein Klimakiller, sondern auch verdammt teuer.
Die Kosten haben sich von 200 Mio. auf über 500 Mio. verdoppelt. Berlin muss CO2 neutral werden, daher ist dieses Projekt klimapolitisch nicht zielführend.

Berlin: Das Museum der Moderne wird noch teurer und später fertig
Das Bundesfinanzministerium informiert den Haushaltsausschuss über drohende Kostensteigerung. Ausgaben drohen auf mehr als ...
www.berliner-zeitung.de
#Klimastraße Hagenauer
Bis zum 10. April könnt ihr eure Wünsche, Bedürfnisse, Gedanken und Ideen zur geplanten Klimastraße Hagenauer Straße in #Prenzlberg auf der Beteiligungsplattform http://mein.berlin.de einbringen.
👉Weitere Infos: https://www.berlin.de/ba-pankow/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1304472.php
Folgen Sie Daniela Billig auf Instagram
Die Berlinale zeigt: Berlin ist und bleibt Kulturhauptstadt! Auf dem internationalen Filmfestival werden wir Zeuge von filmischen Meisterwerken, die zum Nachdenken anregen. Die Berlinale hat sich zu einem der wichtigsten Filmfestivals entwickelt und zieht Filmschaffende und Schauspieler*innen aus der ganzen Welt an. Neben intensiven Austausch zur Kinopolitik als Teil der Demokratiebildung, gab es viel Solidarität mit den Menschen in der Ukraine die für Freiheit und Selbstbestimmung kämpfen.
Es war auch dieses Jahr ein Fest den roten Teppich zusammen mit meinen Kolleginnen @gollaleh_ahmadi und @laaaleeeluuulaura sowie @notkerschweikhardt betreten zu dürfen! ...
Vielen Dank für das Vertrauen, jetzt heißt es weitermachen! Wir haben unser Ergebnis gehalten und wollen Berlin nun grün und sozial gestalten.
Das Gesamtergebnis betrachte ich mit Respekt. Die nächste Regierung wird daran gemessen, ob sie verlorenes Vertrauen wiederherstellt. ...
Wir wollen eine Stadt, die nach vorne schaut, in eine sozial gerechte, klimafreundliche Zukunft. Dafür brauchen wir eine grüne Regierung und keine Schwarz-Rote Koalition! Das habe ich heute beim Wahlkampfabschluss mit @bettinajarasch klargestellt.
@gruenemitte @gruenepankow
Fotos: @villwock_visuals ...
Ich setze mich für ein lebenswertes und weltoffenes Prenzlauer Berg ein. Wir treiben den Ausbau von Öffis und Fahrradwegen voran und möchten dass Berlin bezahlbar bleibt. Am Sonntag zählt deine Stimme für ein grünes Berlin! ...
Heute startet die @jugendkulturkarte.berlin!
50 Euro +++ 200 Berliner Kulturorte
1. Online anmelden auf jugendkulturkarte.berlin
2. Abholen in einer Bibliothek
3. Einlösen direkt vor Ort
Diesen Februar können sich alle 18- bis 23-jährigen Berliner*innen eine Jugendkulturkarte im Wert von 50 Euro holen. Das Guthaben könnt ihr dann bis 30. April 2023 für Tickets bei 200 Berliner Kulturorten einlösen. In Museen, Theatern, Kinos, für Lesungen & Clubs.
Bei mir im Kiez mit dabei: Zeiss-Großplanetarium, RambaZamba, cie. toula limnaios, Comedyflash, DOCK 11, Theater unterm Dach & WABE.
Online buchen
in der Bib holen (zum Beispiel am Wasserturm)
& los gehts! ...
Die etwa 350.000 Kreativen machen Berlin spannend und lebenswert. Künstler*innen brauchen Ateliers, Probe- und Übungsträume, dafür bringen wir das Arbeitsraumprogramm zum laufen. Als Parlament werden wir die Kulturraum GmbH eng begleiten und das Konstrukt laufend evaluieren.
Wir wollen Berlins einzigartige Kulturlandschaft auch in Zeiten steigender Platznot zukunftsfest machen. ...
🍿Früher war es das Staatskino der DDR-Führung, heute ist es eines von vielen besonderen Kulturorten in Berlin:
🎥Das @kinointernational wird inzwischen von der @yorck.kinogruppe betrieben. Von preisgekrönten Arthousefilmen, alten Klassikern bis hin zu Kinderfilmen ist hier für alle was dabei!
🧱Für denkmalgerechte Sanierungen stellen das Land Berlin und der Bund nun wieder Fördermittel in Millionenhöhe zur Verfügung. Denn das Kino ist architektonisch bewundernswert.
Für einen Austausch war ich zusammen mit @andreasaudretsch und @hanna_steinmueller vor Ort.
💸Die Kinos in Berlin haben es nicht leicht, seit der Corona Pandemie ist der Umsatz um 30% eingebrochen. Umso wichtiger ist es, dass wir hier als Politik weiterhin unterstützen. Denn Kinos sind Teil unserer Kulturlandschaft! ...
Die AFD möchte Weihnachtsmärkte zu deutschem Kulturerbe erklären.
Dabei sind Weihnachtsmärkte ganz und gar nicht bedroht, sondern erfreuen sich immer mehr an steigender Beliebtheit! Und sie sind auch nicht rein deutsch, sondern sprudeln nur so vor kultureller Vielfalt! So sehr ich mit der Idee sympathisiere „Last Christmas“ dann nicht mehr hören zu müssen: Internationales Gebäck und Spielzeug, die italienische Weihnachtskrippe und britische Weihnachtssongs zeichnen Weihnachtsmärkte aus. Und auch die Besucher, sowie das Personal sind diverser denn je.
Zum Glück hat das Berliner Parlament diesen bizarren Antrag der AFD abgelehnt.
Frohe Weihnachten und oder frohe Feiertage!
Übrigens: Während des unsinnigen Kindergartens der AFD hat RGR das Schulgeld für Gesundheitsfachausbildungen abgeschafft.
Foto: Grüne Fraktion Berlin / Alisa Raudszus ...
Ich bin noch lange nicht fertig, für ein soziales und ökologisches Berlin zu streiten! Der Wahlkampf steht vor der Tür, daher lade ich zu einem Auftaktftreffen: Mi., 7.12, 19:30.
Bei Snacks und kühlen Getränken möchte ich mit euch den Wahlkampf planen. Für den genauen Ort schreibt mir bitte eine direct Message. Ich freu mich auf euch! ...