Zum Inhalt

Regieren im Dreierbündnis auf Augenhöhe

Berliner Fernsehturm von unten Foto: Camilla Bundgaard/Unsplash_CC0

Bevor wir Teil der rot-rot-grünen Koalition waren, haben wir oft gedacht: Absprachen in Koalitionen sind komplex; erst recht wenn sich drei Parteien am Tisch gegenübersitzen. Nach einem Jahr Alltag können wir sagen: Das Vertrauen und Verständnis, was für gute Abstimmungen zwischen den Koalitionspartnern existieren muss, haben wir. Rot-Rot-Grün zeichnet sich durch Augenhöhe der gleichberechtigten Partner aus. Einen großen Beitrag dazu hat das gute Verhältnis der drei Fraktionen auf Fach- und Führungsebene beigesteuert. Das ist erfreulich und nicht selbstverständlich.

Zur Grundlage unserer Zusammenarbeit gehört aber auch, dass man sich gegenseitig Erfolge gönnen kann, um gemeinsam als Koalitionsteam zu profitieren. Diesen Weg der Gemeinsamkeit wollen wir weiter gehen.

Im ersten Jahr standen die Verhandlungen zum Doppelhaushalt 2018/19 im Fokus, um endlich besser auf die Bedürfnisse der Stadt einzugehen. Jetzt wird es um die Umsetzung der Konzepte und die Weiterentwicklung der Ideen für Berlin gehen.

Schwarmintelligenz: Politik und Stadtgesellschaft gehen gemeinsam voran

Wir greifen immer wieder die besten Ideen und Konzepte aus der Stadtgesellschaft auf und tragen sie ins Parlament. Bürgerinitiativen, Umweltverbände oder Start-ups – uns ist egal woher die kreativen Ansätze kommen. Hauptsache sie lösen die Probleme in der Stadt, die den Menschen besonders unter den Nägeln brennen. So können wir die gemeinsame Vision eines ökologischen, gerechten und weltoffenen Berlins am besten voranbringen. Wir sind mit dem Versprechen angetreten, dass es mit uns kein „Weiter-so“ geben wird. Uns ist wichtig, dass die rot-rot-grüne Regierung immer wieder Anschluss an den gesellschaftlichen Fortschritt hält.

Nur wer offen für neue Perspektiven ist, kann Lösungen für gesellschaftliche Fragen optimieren. Das ist der Grund, warum uns die Beteiligung der Stadtgesellschaft an politischen Prozessen so wichtig ist und warum wir uns immer wieder für Bürgerbeteiligung und Partizipation einsetzen. Das machen wir auch in der neuen Rolle als Regierungsfraktion, z.B. in den folgenden Bereichen:

Beteiligung zum Mobilitätsgesetz: In der Mobilitätspolitik arbeiten wir eng mit den diversen Bündnissen, Vereinen und Verbänden aus der ganzen Stadt zusammen. Ihre Expertise und ihr Sachverstand sind wichtig, um Vorschläge immer wieder zu prüfen und die besten Lösungen in der Mobilität für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer in Berlin zu finden – egal ob es dabei um das Radgesetz oder später geplante Teile des zukünftigen Mobilitätsgesetzes geht.

Runder Tisch Wohnungspolitik: Nach dem Vorbild der „Initiative Stadt neu denken“ werden die außerparlamentarischen wohnungspolitischen Initiativen gestärkt und in den politischen Diskurs eingebunden. Als Diskussionsforum wird ein „Runder Tisch Wohnungspolitik“ installiert – ähnlich dem „Runden Tisch Liegenschaftspolitik“. Ziel des Vernetzungsgremiums ist ein regelmäßiger Austausch mit wohnungspolitischen Initiativen und Bewegungen in der ganzen Stadt.

Flussbad in der Mitte der Stadt: Die Spree ist stark verschmutzt. Immer wenn es zu stark regnet, fließt Abwasser in den Berliner Fluss. Damit sich das ändert, wird die Kanalisation umgebaut – das ist eine Mammutaufgabe. Die Macher*innen vom Flussbad haben sich überlegt wie es gelingen kann die Gewässerqualität so zu verbessern, dass das Baden in unserer Spree wieder möglich ist. Diese Ideen werden wissenschaftlich ausgewertet und können auch an anderen Stellen eingesetzt werden. Wir haben die Idee aufgegriffen und im Haushalt  mit einem Beschluss verankert – und dass mit einem breiten Bündnis aller demokratischen Parteien.


Social-Media-Buttons nach "Shariff-Prinzip" (Keine automatische Datenerhebung)
Kontrast
asterisk plus question minus glass music search envelope-o heart star star-o user film th-large th th-list check close search-plus search-minus power-off signal cog trash-o home file-o clock-o road download arrow-circle-o-down arrow-circle-o-up inbox play-circle-o repeat refresh list-alt lock flag headphones volume-off volume-down volume-up qrcode barcode tag tags book bookmark print camera font bold italic text-height text-width align-left align-center align-right align-justify list dedent indent video-camera image pencil map-marker adjust tint edit share-square-o check-square-o arrows step-backward fast-backward backward play pause stop forward fast-forward step-forward eject chevron-left chevron-right plus-circle minus-circle times-circle check-circle question-circle info-circle crosshairs times-circle-o check-circle-o ban arrow-left arrow-right arrow-up arrow-down mail-forward expand compress exclamation-circle gift leaf fire eye eye-slash exclamation-triangle plane calendar random comment magnet chevron-up chevron-down retweet shopping-cart folder folder-open arrows-v arrows-h bar-chart twitter-square facebook-square camera-retro key cogs comments thumbs-o-up thumbs-o-down star-half heart-o sign-out linkedin-square thumb-tack external-link sign-in trophy github-square upload lemon-o phone square-o bookmark-o phone-square twitter facebook github unlock credit-card feed hdd-o bullhorn bell-o certificate hand-o-right hand-o-left hand-o-up hand-o-down arrow-circle-left arrow-circle-right arrow-circle-up arrow-circle-down globe wrench tasks filter briefcase arrows-alt group chain cloud flask cut copy paperclip floppy-o square bars list-ul list-ol strikethrough underline table magic truck pinterest pinterest-square google-plus-square google-plus money caret-down caret-up caret-left caret-right columns sort sort-desc sort-asc envelope linkedin rotate-left gavel dashboard comment-o comments-o bolt sitemap umbrella clipboard lightbulb-o exchange cloud-download cloud-upload user-md stethoscope suitcase bell coffee cutlery file-text-o building-o hospital-o ambulance medkit fighter-jet beer h-square plus-square angle-double-left angle-double-right angle-double-up angle-double-down angle-left angle-right angle-up angle-down desktop laptop tablet mobile circle-o quote-left quote-right spinner circle mail-reply github-alt folder-o folder-open-o smile-o frown-o meh-o gamepad keyboard-o flag-o flag-checkered terminal code mail-reply-all star-half-empty location-arrow crop code-fork chain-broken info exclamation superscript subscript eraser puzzle-piece microphone microphone-slash shield calendar-o fire-extinguisher rocket maxcdn chevron-circle-left chevron-circle-right chevron-circle-up chevron-circle-down html5 css3 anchor unlock-alt bullseye ellipsis-h ellipsis-v rss-square play-circle ticket minus-square minus-square-o level-up level-down check-square pencil-square external-link-square share-square compass caret-square-o-down caret-square-o-up caret-square-o-right eur gbp dollar inr cny rouble krw bitcoin file file-text sort-alpha-asc sort-alpha-desc sort-amount-asc sort-amount-desc sort-numeric-asc sort-numeric-desc thumbs-up thumbs-down youtube-square youtube xing xing-square youtube-play dropbox stack-overflow instagram flickr adn bitbucket bitbucket-square tumblr tumblr-square long-arrow-down long-arrow-up long-arrow-left long-arrow-right apple windows android linux dribbble skype foursquare trello female male gittip sun-o moon-o archive bug vk weibo renren pagelines stack-exchange arrow-circle-o-right arrow-circle-o-left caret-square-o-left dot-circle-o