Rückblick: Fachgespräch „Vorbereitungsdienst am Wendepunkt“

Ein kurzer Bericht zum Fachgespräch
Mit der Gründung des Berliner Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen (BLiQ) geht eine umfassende Reform des Referendariats zum Schuljahr 2026/2027 einher, bei der viele offene Fragen bisher ungeklärt bleiben. Am 12.03.2025 habe ich zum Fachgespräch „Vorbereitungsdienst am Wendepunkt – Erleichterung oder neue Belastung für Referendar*innen?“ eingeladen. Gemeinsam mit Referendar*innen, Fach- und Hauptseminarleitungen, Dozierende, Studierenden und Schulleitungen habe ich über die Zukunft des Vorbereitungsdienst diskutiert und Forderungen und Fragen für die parlamentarische Arbeit abgeleitet.
Themenschwerpunkte der Arbeitsgruppen:
- Transparenz und Beteiligung
- Austausch- und Reflexionsformate für LAA & Rahmenbedingungen für LAA
- Fachdidaktische Absicherung und Phasenübergänge
- Ausbildungslehrkräfte und die Rolle der Schulen
Dank und Ausblick
Vielen Dank für die Impulse, die anregenden Diskussionen und die gebündelte Energie. Das Ergebnisprotokoll zum Fachgespräch kann hier eingesehen werden. Viel Freude beim Lesen der Ergebnisse.
Ich nehme das Feedback und die Erkenntnisse des Fachgesprächs mit in meine weitere parlamentarische Arbeit für eine Reform des Referendariats mit Transparenz und Qualität.