Angstfrei auch im Winter laufen? Wie Läufer*innen sich sicher fühlen.
Ende: 17.10.2023 um 21:00 Uhr
Am 29. Oktober wird die Uhr wieder auf Winterzeit umgestellt. Für viele FLINTA (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen) endet dann die Laufsaison 2023. Durch das frühe Einsetzen der Dunkelheit können sie nur noch am Wochenende laufen. Öffentliche Parks und Straßen sind für Läufer*innen auch bei Tageslicht Orte der Belästigung. Catcalling und übergriffige Kommentare gehören zum Alltag. In der Dunkelheit überwiegt dann häufig die Sorge vor sexualisierter Belästigung. Das schränkt Gelegenheitsjogger*innen ebenso ein wie ambitioniertere Läufer*innen, die beispielsweise für den Halbmarathon trainieren.
Sich nach Feierabend, der Schule oder der Uni frei bewegen zu können, ist eine Kernfrage queer-feministischer Innenpolitik. Welche Bedürfnisse haben FLINTA an den öffentlichen Raum und welche Handlungsmöglichkeiten hat die Politik? Es braucht Antworten. Deshalb laden wir herzlich ein zum politischen Gespräch: „Angstfrei auch im Winter laufen?“
Wir möchten Läufer*innen den Raum geben über ihre Erfahrungen, Erwartungen und Wünsche zu sprechen, um gemeinsam politische Forderungen zu stellen.
Auf dem Podium sprechen:
- Steffi Platt von Fierce Run Force
- Thị Minh Huyền Nguyễn von Joy Run Collective
- Kathi Hoffmann von The Good Run
- Oumou Aidara von DNA Running Collective
- Juliana Wimmer, Run Pack und Grüne Mitte
- SCC Events Berlin (angefragt)
Anwesende Politikerinnen der Grünen Fraktion Berlin:
- Bettina Jarasch, Fraktionsvorsitzende
- Klara Schedlich, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Sprecherin für Jugendpolitik und Berufliche Bildung, Sprecherin für Sportpolitik
- Bahar Haghanipour, Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin, Sprecherin für Frauenpolitik und Gleichstellung
- Gollaleh Ahmadi, Sprecherin für Sicherheitspolitik, Sprecherin für Medienpolitik, Sprecherin für Datenschutz
Ablauf:
- Begrüßung: Bettina Jarasch
- Einführung in die Thematik: Bahar Haghanipour, Gollaleh Ahmadi, Klara Schedlich
- Eingangsstatements Podiumsgäst*innen
- Diskussion
- Ausklang bei Snacks und Getränken
Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Um Anmeldung wird gebeten an Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.. Wenn Sie eine Dolmetscher*in in Deutsch-Englisch benötigen, geben Sie die bitte in der Mail an.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Am Eingang des Abgeordnetenhauses müssen Sie durch eine Sicherheitskontrolle und ein Ausweisdokument beim Empfang hinterlegen. Bitte planen Sie dafür ca. 10 Minuten Zeit ein.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen sowie auf den spannenden Austausch mit Ihnen!