Ein Demokratie-Fördergesetz für Berlin (Online-Diskussion)
Ende: 11.11.2020 um 20:00 Uhr
Zivilgesellschaftliches Engagement übernimmt in unserer demokratischen Gesellschaft unverzichtbare Funktionen: Selbsthilfe und Solidarität, Empowerment, das Einbringen innovativer und relevanter Perspektiven in den öffentlichen Diskurs und die Stärkung der politischen Partizipation und Willensbildung und des sozialen Zusammenhalts.
Wir sind überzeugt: Engagement braucht gute, zukunftsfähige und dauerhaft tragfähige Rahmenbedingungen. Dafür bedarf es auch einer gesetzlichen Festschreibung. Auf Bundesebene fordern wir Grüne bereits seit langem ein Demokratie-Fördergesetz und haben im September diesen Jahres einen umfangreichen Antrag in den Bundestag eingebracht.
Auch auf Landesebene möchten wir eine langfristig nachhaltige Perspektive für die Unterstützung und Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements schaffen. Gemeinsam mit unseren Gästen: Tobias Baur, Humanistische Union und Anne Ulrich, Referentin für Demokratie in der Heinrich-Böll-Stiftung diskutieren wir in diesem vierten und letzten Fachgespräch der Reihe „Engagement neu denken“ über ein Demokratie-Fördergesetz für Berlin. Wie könnte bzw. müsste ein solches Gesetz aussehen? Um Förderung auf eine neue Grundlage zu stellen, um Schnittstellen zu Politik und Verwaltung zu definieren etc.
Moderation: Bettina Jarasch und Susanna Kahlefeld
Die Veranstaltung findet als Videokonferenz über Gotomeeting statt. Bitte melden Sie sich hier Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein. (Jana Taube) an, Sie bekommen dann den link für die Teilnahme an der Videokonferenz per mail zugeschickt.
Die Veranstaltung ist teil der vierteiligen Reihe “Engagement neu denken: Perspektiven der Engagementpolitik nach 2015 und nach 2020”.
18. Juni 2020 | 11:00 – 12:30 Uhr: Auftaktveranstaltung
16. September 2020 | 18:00 – 20:00 Uhr: Engagement: Unterstützungsstrukturen neu denken
05. Oktober 2020 | 18:00 – 20:00 Uhr: Engagement: Finanzierung neu denken
11. November 2020 | 18:00 – 20:00 Uhr: Ein Demokratie-Fördergesetz für Berlin