Vorbereitungsdienst am Wendepunkt – Erleichterung oder neue Belastung für Referendar*innen?
Ende: 12.03.2025 um 20:00 Uhr

Mit der Gründung des Berliner Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen (BLiQ) geht eine umfassende Reform des Referendariats zum Schuljahr 2026/2027 einher.
Der Vorbereitungsdienst steht an einem Wendepunkt und viele Fragen sind aus unserer Sicht noch offen:
- Sind die geplanten Reformen eine Erleichterung oder bedeuten sie eine neue Belastung für Referendar*innen?
- Wie kann der Vorbereitungsdienst zukunftsfähig gestaltet werden?
- Wer muss bei der Reform des Referendariats alles einbezogen werden?
Diese und weitere Fragen wollen wir im Fachgespräch mit euch diskutieren. Wir möchten die vielfältigen Perspektiven von Referendarinnen, Fach- und Hauptseminarleitungen, Dozierenden, Studierenden, Mentorinnen und Lehrkräften zusammenbringen und einen Raum für Austausch und Kritik bieten.
Kommt am Mittwoch, den 12.03.2025 zum Fachgespräch ins Berliner Abgeordnetenhaus und diskutiert mit uns die zukünftige Rolle der Fachseminarleitungen und Ausbildungslehrkräfte, die konkrete Ausgestaltung der geplanten Modularisierung, Gelingensbedingungen für bessere Phasenübergänge und vieles mehr.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und eine lebhafte Diskussion! Für Snacks und Getränke vor Ort ist gesorgt. Gerne könnt ihr diese Einladung an andere Interessierte weitergeben.