Berliner Wasser: Videoreihe mit Georg Kössler und June Tomiak
Veröffentlicht am
Foto/Video: Grüne Fraktion Berlin
Unsere Abgeordneten Georg Kössler und June Tomiak haben sich im Sommer 2018 auf und in die Berliner Gewässer gewagt.
Die Berliner Spree ist zum Erholen da: Verschmutzte Spreeufer, dreckiges Wasser, stinkende Luft durch Dieselschiffe sind die größten Probleme.
Was wir Grünen tun, damit die Spree sauberer, müllfrei und für alle Berlinerinnen und Berliner geöffnet wird, seht ihr in unserer Videoreihe. Neugierig geworden? Hier die Videos anschauen.
Folge 1: Sauberes Wasser in Berliner Flüssen, Seen und Kanälen von Grüne Fraktion Berlin
Wenn es in Berlin stark regnet, läuft die kanalisation über und Abwasser fließen direkt in die Spree oder den Landwehrkanal. Mit mehr offenen Flächen und grünen Dächern könnte das Wasser erstmal versickern und würde nicht sofort mit den Fekalien in der Spree landen. Deshalb hat Rot-Rot-Grün 2018 eine Regenwasseragentur gegründet. Außerdem setzen wir uns dafür ein, dass unsere Stadt 1000 Grüne Dächer bekommt.
Wenn Sie dieses Video des US-Anbieters Youtube/Google aufrufen, wird auf Ihrem Gerät ein Cookie gesetzt. Mit Klick auf den Button erklären Sie damit Ihre Einwilligung nach § 15 Abs. 3 3 S. 1 TMG. Weiter werden durch Aufruf dieses Inhaltes personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und an Google übermittelt. Sie können für Marketing und Werbung verwendet werden und es können damit Nutzerprofile angelegt werden. Ihre Daten werden zudem in die USA übertragen. Mit Klick auf den Button erklären Sie weiter Ihre Einwilligung zu diesem Datenexport gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dort sind Ihre Daten weniger geschützt als in der EU, sie können ohne konkreten Anlass und ohne Rechtsmittel für Sie an US-Behörden übertragen werden. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung von Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Youtube sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Am Kanal liegen und chillen: Bei den Rekordtemperaturen im heißen Sommer 2018 genau das richtige. Aber erstmal Müll wegräumen nervt hart. In der Koalition haben wir deshalb das Leitbild Zero Waste beschlossen und geben fast zwanzig Millionen extra für die saubere Stadt aus. Also ab ans Wasser bei schönem Wetter, aber keinen Müll rumliegen lassen.
Wenn Sie dieses Video des US-Anbieters Youtube/Google aufrufen, wird auf Ihrem Gerät ein Cookie gesetzt. Mit Klick auf den Button erklären Sie damit Ihre Einwilligung nach § 15 Abs. 3 3 S. 1 TMG. Weiter werden durch Aufruf dieses Inhaltes personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und an Google übermittelt. Sie können für Marketing und Werbung verwendet werden und es können damit Nutzerprofile angelegt werden. Ihre Daten werden zudem in die USA übertragen. Mit Klick auf den Button erklären Sie weiter Ihre Einwilligung zu diesem Datenexport gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dort sind Ihre Daten weniger geschützt als in der EU, sie können ohne konkreten Anlass und ohne Rechtsmittel für Sie an US-Behörden übertragen werden. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung von Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Youtube sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Abgelaufene Medikamente ins Klo? Keine gute Idee. Denn diese lassen sich nur schlecht aus dem Abwasser filtern. Alte Pillen gehören in die Apotheke! Darum fordern wir eine Medi-Tonne in allen Apotheken.
Wenn Sie dieses Video des US-Anbieters Youtube/Google aufrufen, wird auf Ihrem Gerät ein Cookie gesetzt. Mit Klick auf den Button erklären Sie damit Ihre Einwilligung nach § 15 Abs. 3 3 S. 1 TMG. Weiter werden durch Aufruf dieses Inhaltes personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und an Google übermittelt. Sie können für Marketing und Werbung verwendet werden und es können damit Nutzerprofile angelegt werden. Ihre Daten werden zudem in die USA übertragen. Mit Klick auf den Button erklären Sie weiter Ihre Einwilligung zu diesem Datenexport gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dort sind Ihre Daten weniger geschützt als in der EU, sie können ohne konkreten Anlass und ohne Rechtsmittel für Sie an US-Behörden übertragen werden. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung von Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Youtube sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Gerade der Hitzesommer 2018 hat gezeigt: Es fehlen Badestellen an der Spree, denn dort ist Baden meistens verboten. Kein Platz, um sich abzukühlen? Wir wollen das ändern: Mit mehr Badestellen und einem Flussbad an der Museumsinsel.
Wenn Sie dieses Video des US-Anbieters Youtube/Google aufrufen, wird auf Ihrem Gerät ein Cookie gesetzt. Mit Klick auf den Button erklären Sie damit Ihre Einwilligung nach § 15 Abs. 3 3 S. 1 TMG. Weiter werden durch Aufruf dieses Inhaltes personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und an Google übermittelt. Sie können für Marketing und Werbung verwendet werden und es können damit Nutzerprofile angelegt werden. Ihre Daten werden zudem in die USA übertragen. Mit Klick auf den Button erklären Sie weiter Ihre Einwilligung zu diesem Datenexport gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dort sind Ihre Daten weniger geschützt als in der EU, sie können ohne konkreten Anlass und ohne Rechtsmittel für Sie an US-Behörden übertragen werden. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung von Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Youtube sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Spree ist so schön. Doch leider wird immer mehr privatisiert und verbaut. Wir wollen den Spreeweg als Wander- und Radweg ausbauen und mehr Zugänge zur Spree schaffen, damit Radfahren an der Spree auch in Zukunft Spaß macht.
Wenn Sie dieses Video des US-Anbieters Youtube/Google aufrufen, wird auf Ihrem Gerät ein Cookie gesetzt. Mit Klick auf den Button erklären Sie damit Ihre Einwilligung nach § 15 Abs. 3 3 S. 1 TMG. Weiter werden durch Aufruf dieses Inhaltes personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und an Google übermittelt. Sie können für Marketing und Werbung verwendet werden und es können damit Nutzerprofile angelegt werden. Ihre Daten werden zudem in die USA übertragen. Mit Klick auf den Button erklären Sie weiter Ihre Einwilligung zu diesem Datenexport gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dort sind Ihre Daten weniger geschützt als in der EU, sie können ohne konkreten Anlass und ohne Rechtsmittel für Sie an US-Behörden übertragen werden. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung von Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Youtube sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Paddeln auf der Berliner Spree? Oft eher nervig, weil die Schleusen zu sind oder Liegeplätze fehlen. Wir wollen die private und gewerbliche Schifffahrt in Berlin gleichstelle, damit alle die Spree genießen können.
Wenn Sie dieses Video des US-Anbieters Youtube/Google aufrufen, wird auf Ihrem Gerät ein Cookie gesetzt. Mit Klick auf den Button erklären Sie damit Ihre Einwilligung nach § 15 Abs. 3 3 S. 1 TMG. Weiter werden durch Aufruf dieses Inhaltes personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und an Google übermittelt. Sie können für Marketing und Werbung verwendet werden und es können damit Nutzerprofile angelegt werden. Ihre Daten werden zudem in die USA übertragen. Mit Klick auf den Button erklären Sie weiter Ihre Einwilligung zu diesem Datenexport gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dort sind Ihre Daten weniger geschützt als in der EU, sie können ohne konkreten Anlass und ohne Rechtsmittel für Sie an US-Behörden übertragen werden. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung von Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Youtube sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Berliner Wasser – Folge 7: Verkehrswende für die Schifffahrt
Eine Bootstour auf der Spree? Könnte ganz schön sein, wenn bloß die Abgase nicht wären. Die meisten Fahrgastschiffe fahren noch immer mit Diesel. Wir wollen die Verkehrswende auf der Spree und eine Umweltzone für Schiffe. Wir fordern: Schluss mit den fossilen Antrieben bis 2030.
Wenn Sie dieses Video des US-Anbieters Youtube/Google aufrufen, wird auf Ihrem Gerät ein Cookie gesetzt. Mit Klick auf den Button erklären Sie damit Ihre Einwilligung nach § 15 Abs. 3 3 S. 1 TMG. Weiter werden durch Aufruf dieses Inhaltes personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und an Google übermittelt. Sie können für Marketing und Werbung verwendet werden und es können damit Nutzerprofile angelegt werden. Ihre Daten werden zudem in die USA übertragen. Mit Klick auf den Button erklären Sie weiter Ihre Einwilligung zu diesem Datenexport gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dort sind Ihre Daten weniger geschützt als in der EU, sie können ohne konkreten Anlass und ohne Rechtsmittel für Sie an US-Behörden übertragen werden. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung von Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Youtube sowie in unserer Datenschutzerklärung.