Zum Inhalt

Bundesratsinitiative zur besseren steuerlichen Überprüfung von Einkommensmillionär*innen

Pressemitteilungen der Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus Foto: Grüne Fraktion Berlin

Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus

Heute setzt der Senat einen Beschluss des Abgeordnetenhauses zur Einführung eines steuerlichen Mindestprüfungsintervalls bei sogenannten Einkommensmillionären um. Dazu soll mit einer Bundesratsinitiative die Abgabenordnung geändert werden.

Hierzu erklären die Haushaltsexpertin der SPD-Fraktion, Franziska Becker, der rechtspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE, Sebastian Schlüsselburg und der haushaltspolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Benedikt Lux:

„Wir freuen uns, dass der Senat diese Bundesratsinitiative so schnell erarbeitet hat. Bereits 2006 hatte der Bundesrechnungshof kritisiert, dass die Prüfquote bei den Steuerpflichtigen mit bedeutenden Einkünften bundesweit nur 15 Prozent betrug. Seitdem ist die Prüfquote weiter gesunken.“

Benedikt Lux (Bündnis 90/Die Grünen): „Es ist ein Skandal, dass 13 Jahre nach der Kritik des Rechnungshofes noch immer nichts passiert ist. Auch die Finanzminister der Union sollten ein Interesse an Steuerehrlichkeit und Mehreinnahmen haben. Ich erwarte daher, dass sie sich uns im Bundesrat anschließen und auch die Blockadehaltung im Bundestag endlich aufgeben.“

Franziska Becker (SPD): „Steuergerechtigkeit muss für alle gelten. Während bei den normalen Steuerzahler*innen die Lohnsteuer auf Heller und Cent automatisch abgezogen wird, können die Einkommensmillionäre zunächst selbst bestimmen, wieviel sie vorausbezahlen. Bei bundesweit durchschnittlich nur einer Außenprüfung alle sieben Jahre setzen hier viele auf Lücke. Dadurch entgehen dem Staat jährlich Millionen, die uns zum Beispiel für Investitionen in Bildung und Infrastruktur fehlen.“

Sebastian Schlüsselburg (DIE LINKE): „Allein in Berlin konnten zwischen 2006 und 2016 pro Außenprüfung rund 89.000 Euro an Steuermehr- und Zinseinnahmen eingenommen werden. Aktuell leben in Berlin 749 Einkommensmillionäre. Geht man von dem durchschnittlichen Prüfergebnis aus, reden wir von einem Einnahmepotential von 66,6 Millionen Euro jährlich. Genaues und regelmäßiges Prüfen lohnt sich also und sorgt auf allen Seiten für Rechtssicherheit.“

Kontrast
asterisk plus question minus glass music search envelope-o heart star star-o user film th-large th th-list check close search-plus search-minus power-off signal cog trash-o home file-o clock-o road download arrow-circle-o-down arrow-circle-o-up inbox play-circle-o repeat refresh list-alt lock flag headphones volume-off volume-down volume-up qrcode barcode tag tags book bookmark print camera font bold italic text-height text-width align-left align-center align-right align-justify list dedent indent video-camera image pencil map-marker adjust tint edit share-square-o check-square-o arrows step-backward fast-backward backward play pause stop forward fast-forward step-forward eject chevron-left chevron-right plus-circle minus-circle times-circle check-circle question-circle info-circle crosshairs times-circle-o check-circle-o ban arrow-left arrow-right arrow-up arrow-down mail-forward expand compress exclamation-circle gift leaf fire eye eye-slash exclamation-triangle plane calendar random comment magnet chevron-up chevron-down retweet shopping-cart folder folder-open arrows-v arrows-h bar-chart twitter-square facebook-square camera-retro key cogs comments thumbs-o-up thumbs-o-down star-half heart-o sign-out linkedin-square thumb-tack external-link sign-in trophy github-square upload lemon-o phone square-o bookmark-o phone-square twitter facebook github unlock credit-card feed hdd-o bullhorn bell-o certificate hand-o-right hand-o-left hand-o-up hand-o-down arrow-circle-left arrow-circle-right arrow-circle-up arrow-circle-down globe wrench tasks filter briefcase arrows-alt group chain cloud flask cut copy paperclip floppy-o square bars list-ul list-ol strikethrough underline table magic truck pinterest pinterest-square google-plus-square google-plus money caret-down caret-up caret-left caret-right columns sort sort-desc sort-asc envelope linkedin rotate-left gavel dashboard comment-o comments-o bolt sitemap umbrella clipboard lightbulb-o exchange cloud-download cloud-upload user-md stethoscope suitcase bell coffee cutlery file-text-o building-o hospital-o ambulance medkit fighter-jet beer h-square plus-square angle-double-left angle-double-right angle-double-up angle-double-down angle-left angle-right angle-up angle-down desktop laptop tablet mobile circle-o quote-left quote-right spinner circle mail-reply github-alt folder-o folder-open-o smile-o frown-o meh-o gamepad keyboard-o flag-o flag-checkered terminal code mail-reply-all star-half-empty location-arrow crop code-fork chain-broken info exclamation superscript subscript eraser puzzle-piece microphone microphone-slash shield calendar-o fire-extinguisher rocket maxcdn chevron-circle-left chevron-circle-right chevron-circle-up chevron-circle-down html5 css3 anchor unlock-alt bullseye ellipsis-h ellipsis-v rss-square play-circle ticket minus-square minus-square-o level-up level-down check-square pencil-square external-link-square share-square compass caret-square-o-down caret-square-o-up caret-square-o-right eur gbp dollar inr cny rouble krw bitcoin file file-text sort-alpha-asc sort-alpha-desc sort-amount-asc sort-amount-desc sort-numeric-asc sort-numeric-desc thumbs-up thumbs-down youtube-square youtube xing xing-square youtube-play dropbox stack-overflow instagram flickr adn bitbucket bitbucket-square tumblr tumblr-square long-arrow-down long-arrow-up long-arrow-left long-arrow-right apple