UVB-Umfrage: Berliner Wirtschaft im Abwärtstrend – Senat setzt Zukunft aufs Spiel

Zum Ergebnis der heute vorgestellten Frühjahrsumfrage unter den Mitgliedern der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg kommentiert Tuba Bozkurt, Sprecherin für Industrie und Digitalwirtschaft.
„Die Ergebnisse der UVB-Umfrage sind alarmierend und zeigen klar: Unternehmen in Berlin stecken in der Krise. Besonders alarmierend ist die Verunsicherung in der Berliner Industrie – ein Wirtschaftszweig, der Wohlstand und Arbeitsplätze sichert. Schwarz-Rot fällt das seit 2023 herbeigeführte Haushaltschaos in der Wirtschaftspolitik nun endgültig auf die Füße.
Die Bilanz der Regierungsparteien zur Verbesserung der Situation ist ernüchternd: Bürokratische Hürden, hohe Energiepreise und ein unzureichendes Wohnraumangebot ersticken Wachstum und Innovation in der Hauptstadt. Dass fast 90 Prozent der Unternehmen die Standortbedingungen in Berlin als schlecht bewerten, ist ein Armutszeugnis für den Senat. Dass Startups und die IT-Branche noch optimistisch sind, liegt vor allem an direkter Bundesförderung – nicht an Berliner Wirtschaftspolitik. Wenn Schwarz-Rot so weitermacht, droht Berlin den Anschluss zu verlieren. Ich kann nur hoffen, dass dieser wirtschaftspolitische Abwärtsstrudel nicht auch zukunftsweisende Projekte wie die Berliner Bewerbung für die Startup-Factories gefährdet.“