Grün. Politisch. Feministisch. Ein Tag bei der grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus Berlin
Ende: 03.04.2025 um 15:30 Uhr

Wusstest du schon, dass in Berlin mehr Frauen als Männer leben? Dennoch sitzen im Berliner Parlament immer noch viel mehr Männer (101) als Frauen (58). Auch viele andere Menschen, z. B. mit Behinderungen, sind unter den Abgeordneten deutlich unterrepräsentiert.
Deutlicher lässt sich kaum aufzeigen, dass wir mehr Frauen in der Politik brauchen.
Umso mehr freuen wir uns auf den 3. April. An diesem Tag laden wir dich ganz herzlich zum Girls‘ Day im Berliner Abgeordnetenhaus bei der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ein.
Wolltest du also schon immer mal wissen, was ein*e Abgeordnete*r den ganzen Tag so macht? Was eigentlich eine Plenarsitzung ist und was da passiert? Und wo du überall in der Politik arbeiten und aktiv werden kannst? Dann bist du hier genau richtig.
Einen Tag lang hast du Zeit all die Fragen, die du schon immer mal stellen wolltest, loszuwerden. Einen Tag lang kannst du mit Anderen über Politik zu reden, Politik erleben und – im kleinen – selbst Politik machen.
Der Tag startet um 08:15 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend erwartet dich ein Planspiel zur feministisch Stadtplanung und ein gemeinsames Mittagessen. Danach hast du die Möglichkeit der Arbeit in einem Ausschuss zuzuschauen. Der Tag endet um 15:30 Uhr. Die Anmeldung erfolgt unten über die offizielle Webseite des Girls‘ Day.
Wir freuen uns auf dich!
Dieses Angebot ist rollstuhlgerecht. Falls du eine weitere begleitende Unterstützung benötigt wird, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung des Bedarfs im Vorfeld an Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.. Gerne planen wir deinen Besuch vor Ort zusammen und bemühen uns, auf deine Bedürfnisse einzugehen.
Wichtige Hinweise zur Anmeldung
Es wird kein Vorwissen benötigt. Wir empfehlen das Angebot für Personen zwischen 11 und 15.
Dieses Angebot ist offen für alle Menschen, die sich nicht als männlich identifizieren, das heißt neben Mädchen auch für inter, nicht-binäre, trans* oder agender Personen.
Wir werden an dem Tag Fotos/Videos machen, die wir für die Öffentlichkeitsarbeit der Fraktion verwenden. Nach der Anmeldung schicken wir daher eine Einverständniserklärung, die alle Erziehungsberechtigten unterzeichnen müssen.
Die Anmeldung erfolgt hier über die offizielle Webseite des Girls‘ Day.