Antje Kapek ist Diplom-Geografin und gebürtige Kreuzbergerin. Es ist ihr ein Herzensanliegen den Wandel in der wachsenden Stadt sozial und nachhaltig zu gestalten. Zentral ist für sie dabei eine transparente Politik und das alle Berliner*innen sich beteiligen können.

Berlin ist eine Stadt im steten Wandel. Er gehört zu uns wie Fernsehturm und Berliner Schnauze. Damit alle Menschen in Berlin entspannt leben und zuversichtlich in die Zukunft blicken können, muss dieser Wandel gestaltet werden. Dafür mache ich Politik.
Funktionen
- Sprecherin für Verkehrspolitik
- Mitglied im Ausschuss für Inneres, Sicherheit und Ordnung
- Mitglied im Ausschuss für Mobilität und Verkehr
Nebeneinkünfte
- 2016: keine
- 2017: keine
- 2018: Stufe 1 (bis 1.000 €) als Mitglied des rbb Rundfunkrats (450 €)
- 2019: Stufe 3 (bis 7.000 €) als Mitglied des rbb Rundfunkrats: €400/Monat zzgl. €75/Sitzung
- 2020: Stufe 3 (bis 7.000 €) als Mitglied des rbb Rundfunkrats: €400/Monat zzgl. €75/Sitzung
- 2021: Stufe 3 (bis 7.000 €) als Mitglied des rbb Rundfunkrats: €400/Monat zzgl. €75/Sitzung
Kontakt
Bürgerbüro
„Dein Grünes Büro“ Kapek, Burkert-Eulitz
Wrangelstraße 92, 10997 Berlin-Kreuzberg
Öffnungszeiten:
Montag 10:00-14:00
Dienstag 10:00-14:00
Freitag 10:00-14:00
Sprechstunden vor Ort mit Antje Kapek sind nach Vereinbarung möglich. Um Anmeldung wird gebeten.
Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
Beiträge mit Antje Kapek
-
Einladung zu den Mauerstreifzügen 2023
Auch in diesem Jahr setzt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen …
-
Friedrichstraße: Hin und Her schadet vor allem den Gewerbetreibenden
Zur Friedrichstraße erklärt Antje Kapek, Sprecherin für Verkehrspolitik: „Dass es …
Folgen Sie Antje Kapek auf Twitter
An alle, die sich über blockierte Rettungswägen empören: Schaut her: Die Friedrichstraße zeigt, wie schnell diese zum Ziel kämen, wenn wir Städte autofrei machen würden. Ab 1. Juli stehen Krankenwägen hier dank CDU wieder im Stau. Wo bleibt der Aufschrei?
😳
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/u-ausschuss-muenchen-stammstrecke-100.html

Geplante Stammtrecke: Das bayerische S-Bahn-Milliarden-Desaster
In München soll eine zweite S-Bahn-Stammstrecke entstehen. Von dem Bau nahm die breite Öffentlichkeit bislang wenig ...
www.tagesschau.de
Folgen Sie Antje Kapek auf Instagram
In der letzten Plenarsitzung haben wir als @gruenefraktionb die Kapitel 5 + 6 des Mobilitätsgesetzt zur Priorität gemacht.
Eigentlich sollten diese Kapitel jetzt ins Parlament eingebracht werden. Die aktuelle Verkehrssenatorin möchte eins der Kapitel jetzt jedoch zurückziehen und neu abstimmen lassen. Das kostest uns wertvolle Zeit, da diese Prozess über ein Jahr dauern wird. Stattdessen schlagen wir daher vor: Beide Kapitel des Gesetztes jetzt auf den parlamentarischen Weg bringen! Alle Änderungen, die dann noch gemacht werden, können mit der neuen Koalitionsmehrheit einfach beschlossen werden.
Denn dass wäre das Beste für Berlin! ...
Endlich wieder Umweltfestival! ☀️
Gestern war Umweltfestival am Brandenburger Tor: Mit selbst gemachten Seedbombs, vielen spannenden Gesprächen und einer Menge Sonnenschein.
Schön dass wieder so viele dabei waren!
#umweltfestival #berlin #gruene #sommer ...
Ich bin nächsten Dienstag in der RBB live Sendung „Wir müssen reden! Der rbb-Bürgertalk".
Thema wird die Verkehrspolitik in unserer Stadt und die neue Verkehrsplanung der Verkehrssenatorin sein.
Neben mir werden auch Vertreter*innen der @letztegeneration @ccitiesorg dabei sein, sowie Verkehrspolitiker*innen der CDU und FDP.
#rbb #verkehrswende #berlin #mobilität #mobilitätsgesetz #mobilität ...
Der schwarz-rote Senat hat beschlossen die Friedrichstraße erneut für den Autoverkehr zu öffnen.
Das hin und her in der Friedrichstraße schadet aber vor allem den Gewerbetreibenden!
Dass es in der Friedrichstraße zu Beginn der Sommerzeit mit zahllosen Tourist*innen, die zum großen Teil zu Fuß unterwegs sind, wieder Lärm und Abgase geben soll, ist für mich unverständlich.
Das schadet vor allem den Gewerbetreibenden vor Ort, die kaum noch Platz für Tische und Bänke vor ihren Läden haben werden. Die Berliner Mitte rund um das Regierungsviertel hat eine besondere Bedeutung für die Hauptstadtfunktion Berlins.
Die dringend erforderliche Entwicklung eines Verkehrskonzeptes für die historische Mitte mit klaren Routen für Rad- und Fußverkehr, ÖPNV und KFZ-Verkehr, dass das Gebiet großräumig entlastet, ist nicht abhängig von der Rückkehr der Autos in die Friedrichstraße. Aus dem angekündigten Miteinander wird so ein ideologisch motiviertes gegeneinander Ausspielen. Das ewige Hin und Her sorgt für neue Unruhe und schadet in erster Linie der Wirtschaft.
#friedrichstrasse #berlin #gruene #autofrei #abgeordnetenhaus #verkehrswende ...
Letzte Woche hat Verkehrssenatorin Schreiner in letzter Sekunde die seit Monaten abgestimmten und fertigen neuen Teile 5 und 6 des Berliner Mobilitäts-Gesetzes zurückgezogen.
Das ist ein herber Schlag für die Verkehrswende und eine unnötige Blockade der Berliner Wirtschaft! Denn diese wartet auf die dringend benötigten Regelungen zur Gleichstellung des Wirtschaftsverkehrs mit dem Umweltverbund.
Die Erweiterung des Gesetzes wurde im letzten Senat von allen Senatsverwaltungen, den Bezirken und auch den Wirtschaftsverbänden abgestimmt, beschlossen und ins Parlament eingebracht. Das die Schwarz-Rote Koalition diesen nun in allerletzter Sekunde zurück zieht und für nichtig erklärt ist nicht nur peinlich, sondern auch ein Bruch des Versprechens gegenüber den Wirtschaftsverbänden.
Statt den Prozess jetzt von vorne zu starten und damit erneut eineinhalb Jahre zu verlieren, bringen wir als @gruenefraktionb den alten Senatsentwurf am Donnerstag ins Abgeordnetenhaus ein und geben so allen Fraktionen die Möglichkeit schnell und effizient alle neuen Änderungen auch auf dem parlamentarischen Weg einzubringen. Damit wird kostbare Zeit gespart und der demokratische Prozess gestärkt.
Wir werden den Punkt im nächsten Plenum, am 25.5., als Priorität anmelden. Denn wir brauchen ein wirksames Mobilitätsgesetz für Berlin statt unnötiger Blockaden und Wiederholungsschleifen.
#mobilitätsgesetz #verkehrspolitik #verkehr #berlin #parlament #gruene #berlinerwirtschaft ...
Letzte Woche war ich bei den @gruenexhain, um über #Kiezblocks zu sprechen.
In den letzten Tagen gabs hier auf diesem Account ja bereits ein paar Infos zu Kiezblocks - eine der vielen Möglichkeiten Städte wie Berlin wieder Menschenfreundlicher zu machen.
Bei unserem Treffen hat sich gezeigt, dass gerade die Kiezblocks in Kreuzberg und Friedrichshain gut funktionieren und eine gute Möglichkeit sind, um die Kieze bedarfsgerecht zu gestalten.
Aber auch für Bedenken und Schwierigkeiten war natürlich Platz! Danke für die Orga dieser wunderbaren Runde!
Im zweiten Slide seht ihr übrigens eine Karte mit allen Orten an denen ein Kiezblock besteht (grün) oder entstehen könnte (weiß).
#gruene #xhain #kiezblock #verkehrswende #berlin #stadtfüralle #mobilität ...
Nach der Wiederholungswahl wurde ich erneut als Verkehrspolitische Sprecherin für die @gruenefraktionb gewählt.
Damit werde ich auch zukünftig für eine sichere Verkehrspolitik für alle Verkehrsteilnehmer*innen kämpfen und mit meiner Kollegin @oda_hassepass das Team Mobilität bilden.
Ich die Digitalisierung der Verkehrsüberwachung und den intelligenten Umbau des Berliner Straßenraums weiter angehen - damit alle Berliner*innen sicher und schnell von A nach B kommen!
#gruene #verkehrspolitik #verkehrssicherheit #mobilität #abgeordnetenhaus #berlin #teamwork ...
Das tolle an der Politik sind die spannenden Menschen, die man kennenlernen darf und die spektakulären Orte, die man besucht.
Hier ein Blick vom Dach der @berliner_zeitung auf den #Alexanderplatz in Berlin. Was für ein Blick! 😍 ...
Du hast Bock die Verkehrswende in deinem Kiez selbst voran zu treiben? Die Autos in deinem Kiez nehmen viel zu viel Platz ein?
Daran kannst du relativ leicht was ändern!
Alles was du dafür brauchst sind eine Nachbarschafts Initative - denn gemeinsam macht Verkehrswende einfach mehr Spaß.
Alles weiteren Infos findet ihr im Beitrag!
Übrigens: In vielen Kiezen gibt es bereits Initiativen, die einen Kiezblock starten wollen. Informiert euch also vorher, ob ihr euch auch einfach anschließen könnt!
#kiezblocks #berlin #verkehrssicherheit #politik #gruene #stadtfüralle ...