Antje Kapek ist Diplom-Geografin und gebürtige Kreuzbergerin. Es ist ihr ein Herzensanliegen den Wandel in der wachsenden Stadt sozial und nachhaltig zu gestalten. Zentral ist für sie dabei eine transparente Politik und das alle Berliner*innen sich beteiligen können.

Berlin ist eine Stadt im steten Wandel. Er gehört zu uns wie Fernsehturm und Berliner Schnauze. Damit alle Menschen in Berlin entspannt leben und zuversichtlich in die Zukunft blicken können, muss dieser Wandel gestaltet werden. Dafür mache ich Politik.
Video

Wenn Sie dieses Video des US-Anbieters Youtube/Google aufrufen, wird auf Ihrem Gerät ein Cookie gesetzt. Mit Klick auf den Button erklären Sie damit Ihre Einwilligung nach § 15 Abs. 3 3 S. 1 TMG. Weiter werden durch Aufruf dieses Inhaltes personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und an Google übermittelt. Sie können für Marketing und Werbung verwendet werden und es können damit Nutzerprofile angelegt werden. Ihre Daten werden zudem in die USA übertragen. Mit Klick auf den Button erklären Sie weiter Ihre Einwilligung zu diesem Datenexport gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dort sind Ihre Daten weniger geschützt als in der EU, sie können ohne konkreten Anlass und ohne Rechtsmittel für Sie an US-Behörden übertragen werden. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung von Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Youtube sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktionen
- Sprecherin für Verkehrspolitik (Verkehrssicherheit und moderne Mobilität)
- Mitglied im Ausschuss für Mobilität
- Mitglied im Ausschuss für Inneres, Sicherheit und Ordnung
Nebeneinkünfte
- 2016: keine
- 2017: keine
- 2018: Stufe 1 (bis 1.000 €) als Mitglied des rbb Rundfunkrats (450 €)
- 2019: Stufe 3 (bis 7.000 €) als Mitglied des rbb Rundfunkrats: €400/Monat zzgl. €75/Sitzung
- 2020: Stufe 3 (bis 7.000 €) als Mitglied des rbb Rundfunkrats: €400/Monat zzgl. €75/Sitzung
- 2021: Stufe 3 (bis 7.000 €) als Mitglied des rbb Rundfunkrats: €400/Monat zzgl. €75/Sitzung
Kontakt
Bürgerbüro
„Dein Grünes Büro“ Kapek, Burkert-Eulitz
Wrangelstraße 92, 10997 Berlin-Kreuzberg
Öffnungszeiten:
Montag 10:00-14:00
Dienstag 10:00-14:00
Freitag 10:00-14:00
Sprechstunden vor Ort mit Antje Kapek sind nach Vereinbarung möglich. Um Anmeldung wird gebeten.
Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
Beiträge mit Antje Kapek
-
Verstärkung für das Team Mobilität der grünen Fraktion
Am Dienstag, den 11.Oktober, hat die Grüne Fraktion im Berliner …
-
Sommerempfang 2022: Fit für die Zukunft
Wir leben in Zeiten multipler Krisen: Energiekrise, Inflation, Krieg, Pandemie. …
Folgen Sie Antje Kapek auf Twitter
Selten so genervt auf eine Gerichtsmitteilung gewartet......
🚨 Fahrrad-Demo #A100Stoppen 🚨
🗓️ 05.02.2022, 10 Uhr
📍 Treffpunkt: Ecke Elsenstr./Puschkinallee
🔗 http://gruene-pankow.de/a100-stoppen
#ZeitFürGrün #A100 #PankowGegendieA100 *n
Folgen Sie Antje Kapek auf Instagram
Vor gut einer Woche haben sich die Eltern der Tesla Gemeinschaftsschule an der Rudi-Arndt-Strasse in Pankow mit einem Brandbrief an die Öffentlichkeit gewandt. Anlass für den Unmut ist das bereits vor vielen Jahren ausgesprochene Versprechen einer neuen Mehrzweck Turnhalle und der Neugestaltung des Schulhofs.
@louisvonkrueger, @waschbaerbauchhh und ich waren nun dort und haben uns von der Elternvertretung und der Schulleitung das Ausmaß zeigen lassen. Und tatsächlich ist der Handlungsbedarf immens.
Wir werden uns daher dafür einsetzen, dass in der nächsten Sitzung des Schulausschuss der BVV Pankow endlich die nötigen Knoten durchschlagen werden. Denn wie uns die Senatsverwaltung für Finanzen bestätigt hat, ist das Geld längst vorhanden.
So oder so, die Schüler*innen der Tesla Schule brauchen eine schnelle und gute Lösung, denn gutes Lernen hängt auch an guten Räumen. ...
Stoppt die A100!
A100 und kein Ende? Wenn es nach Antje Kapek, Spitzenkandidatin von Bündnis90/Die Grünen im Pankower Wahlkreis 9, geht, ist damit Schluss. Ein neuer Bauabschnitt ist für Antje absoluter Unsinn und das falsche Signal in der Verkehrs- und Klimapolitik. Ein Ausbau der A100 würde lebendige Kieze durchschneiden und mitten in den Wahlkreis 9 führen.
Gemeinsam mit dem bündnisgrünen Bundestagsabgeordneten und langjährigen politischen Weggefährten Stefan Gelbhaar diskutiert die erfahrene Landespolitikerin über sinnvollere Projekte in ihrer Geburtsstadt Berlin – wie begrünte und entsiegelte Kieze mit hoher Lebensqualität, über den Erhalt der Bäume in der Eschenallee, den Umbau gefährlicher Kreuzungen, verbesserte Jugendarbeit und wer eigentlich für das Wahldebakel 2021 verantwortlich ist (ohne Verantwortung zu übernehmen).
Auch über den Endspurt im Wahlkampf, zerstörte Wahlplakate und die enorme Unterstützung in den Kiezen spricht Antje mit Stefan.
Hört rein, mehr Politik aus erster Hand gibt es nicht!
Jetzt überall wo es Podcasts gibt. ...
Die Sondersitzung des #rbb #Rundfunkrates war intensiv und sehr kritisch. Neben Fragen zu den Kosten für 4 Anwaltskanzleien ging es gleichzeitig um die Frage der Auftragsvergabe. Viele Fragen sind dabei offen oder nur halb beantwortet geblieben. Daher wird es eine weitere Sondersitzung am 28.2. geben - dann mit einem Fortschrittsbericht der Kanzlei Lutz & Abel. Im Anschluss soll eine Empfehlung für den weiteren Umgang, bzw. das Verfahren zur Untersuchung der Compliance Verstöße geben. ...
Stolpersteine putzen gegen das Vergessen!
Gestern war der 27.01. - Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
Anlässlich dazu haben wir im Komponisten Viertel Stolpersteine geputzt und Blumen zum Gedenken niedergelegt.
In Weißensee steht der größte erhaltene Friedhof Europas. Dort sind auch viele Jüd*innen begraben die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Und auch in der Nachbarschaft drum herum erinnern Stolpersteine an die Ermordet und Deportierten Nachbarn.
Tage wie der 27.01. sollten uns daher ein Erinnerung sein. Eine Erinnerung an das Geschehene und eine Mahnung, dass es nicht wieder geschieht!
#stolpersteine #gedenken #niewieder #holocaustremembranceday #weißensee #stolpersteine #berlin #grüne ...
Am Freitag ist Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
Anlässlich dazu möchte ich auch dieses Jahr Stolpersteine putzen. Diesmal im Komponistenviertel in meinem neuen Wahlkreis.
Los gehts ab 9:30. Wir treffen uns am jüdischen Friedhof in Weißensee. Dort gibt es einen ersten Input bevor wir ins Komponistenviertel ziehen.
Putzsachen und Blumen bringen ich und mein Team mit.
Denkt aber an Handschuhe und warme Sachen - es soll kalt werden!
#stolpersteine #gruene #berlin #gedenken #niewieder #weißensee #pankow #komponistenviertel ...
Letzte Woche war ich bei einer Podiumsdiskussion der Bürger*innen Initiative A100.
Die Initiative hatte anlässlich der Wahl eingeladen über die Verkehrspläne des Bundes und die Möglichkeiten des Landes, das Projekt zu stoppen, geredet.
Dabei wurden unter anderm die Änderung des Flächennutzungsplans, die Beantragung der Streichung aus dem Bundesverkehrwegeplan, die Forderung der Neuberechnung der Nutzen-Kosten-Rechnung für das Bauprojekt als Lösungen besprochen.
Ich bleibe dabei, eine Autobahn durch Berlin zu bauen ist im 21 Jahrhundert absoluter Wahnsinn.
Der Bund muss jetzt nachziehen und den Ausbau des 17. Bauabschnittes endlich stoppen.
#a100stoppen #berlin #gruene #aufgrünkommtsan ...
DingDong.... Guten Tag! Mein Name ist Antje Kapek und ich bin ihre Direktkandidatin.
Ich war die letzten Tage viel unterwegs und bin beeindruckt von den coolen Leuten, die ich kennengelernt habe. Trotz schwieriger Gesamtlage wollen sich so viele Menschen für Berlin oder ihre Nachbarn oder die Umgebung einsetzen. Macht wirklich Spaß!
Dieser Wahlkreis kam unverhofft, ist aber echt eine super gute Überraschung.
#pankowwähltgrün #zeitfürkapek #zeitfürgrün #grünundgerecht #wk9 #prenzlauerberg #weissensee ...
Clean Up! Green Up!
Gemeinsam mit @monika.herrmann.18 wollen wir am Sonntag, dem 22.01. den Volkspark Friedrichshain vom Müll befreien und unsere Kiez gemeinsam & schöner machen.
Los gehts ab 13:30!
Wir freuen uns auf euch!
#gruene #pankow #friedrichshain #cleanup #zeitfürgrün #berlin ...
In der letzten Plenarsitzung habe ich den Senat gefragt wie er die Pläne des @bmdv zum 17. Bauabschnitt der A100 bewerte.
Die Antwort war eindeutig - noch nie gab es so eine klare Absage des Berliner Senats an die #A100!
@bettinajarasch hat sich in der Antwort klar gegen den 17. Abschnitt der #A100 ausgesprochen!
Der Bund muss jetzt nachziehen und den Verkehrswegeplan endlich anpassen!
Denn eine Autobahn weiter durchzudrücken, obwohl das betroffene Land sich gegen die Entscheidung stellt, wäre ein politischer Skandal!
#a100stoppen #berlin #verkehrswende #mobilität #parlament #gruene ...