Land soll mit Online-Portal über Ehe für alle informieren

Noch in diesem Herbst werden auch in Berlin die ersten gleichgeschlechtlichen Ehen geschlossen. Das Land Berlin soll heiratswillige Berlinerinnen und Berliner schnell und umfassend über die konkreten Schritte zur „Ehe für alle“ informieren. Die Grünen schlagen vor, dazu über ein Info-Portal im Internet alle notwendigen Informationen bereitzustellen und in einem FAQ alle Fragen, die es in der LSBTI-Community gibt, zu beantworten. Auch das Bürgertelefon 115 soll sich in den nächsten drei Monaten auf entsprechende Anfragen vorbereiten können.
Damit wollen die Grünen auch die Berliner Standesämter, von denen viele – auch ohne die „Ehe für alle“ – voll ausgelastet sind, vor einem Ansturm an Anfragen schützen.
Dazu sagen Anja Kofbinger und Sebastian Walter, queerpolitische Sprecher*innen der Grünen-Fraktion:
„Die Berliner Verwaltung muss fit gemacht werden für den zu erwartenden Ansturm bei der „Ehe für alle“. Gleichzeitig fehlt es bisher an ausreichenden Informationen bei den Betroffenen, welche Voraussetzungen bei der Eheschließung erfüllt sein müssen und wie eingetragene Lebenspartnerschaften in Ehen umgewandelt werden. Diese Informationslücke für die queere Zielgruppe sollte die Verwaltung möglichst schnell schließen.“