Die neue Straßenverkehrsordnung (StVO) ermöglicht es, Tempo 30 vor Schulen, Kitas und Seniorenheimen anzuordnen. Die CDU will aber nicht proaktiv handeln, sondern nur anlassbezogen, wenn sie dazu aufgefordert wird. Darum …

Die neue Straßenverkehrsordnung (StVO) ermöglicht es, Tempo 30 vor Schulen, Kitas und Seniorenheimen anzuordnen. Die CDU will aber nicht proaktiv handeln, sondern nur anlassbezogen, wenn sie dazu aufgefordert wird. Darum …
Während in Frankreich mit Bau-Stroh auch schon mehrgeschossige Wohnbauten gedämmt wurden, ist der Einsatz von Stroh in Deutschland noch nicht sehr verbreitet. Dabei ist Stroh, entgegen der Geschichte mit den …
Ein kurzer Bericht zum Fachgespräch Mit der Gründung des Berliner Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen (BLiQ) geht eine umfassende Reform des Referendariats zum Schuljahr 2026/2027 einher, bei der viele …
weiterlesen „Rückblick: Fachgespräch „Vorbereitungsdienst am Wendepunkt““
Obdachlosigkeit hat in Berlin drastisch zugenommen. Tausende Menschen leben auf der Straße – ohne Schutz, ohne Perspektive. Gleichzeitig kürzt der Schwarz-Rote Senat wichtige Hilfsangebote, während die soziale Kälte wächst. Die …
weiterlesen „Berlin 2030: 10 Maßnahmen gegen Obdachlosigkeit – Strategie der Grünen Fraktion“
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme auf unserem Fachtag für ein Berliner Kulturfördergesetz „What’s Law Got to Do With It“ am 21. Februar 2025 im Abgeordnetenhaus von Berlin. In zwei …
Ein kurzer Bericht zum Fachgespräch Seit 2008 hat Berlin ein Rahmenkonzept für kulturelle Bildung. Ziel ist es, die kulturellen Bildungsangebote und -zugänge in den Bereichen Schule, Jugend und Kultur weiter …
weiterlesen „Rückblick: Fachgespräch „Rahmenkonzept Kulturelle Bildung weiterdenken!“
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert unsere Arbeitswelt und wird weitreichende Auswirkungen auf alle gesellschaftlichen Bereiche haben. Um diese Entwicklung besser zu verstehen und aktiv mitzugestalten, laden wir Sie herzlich zu unserer …
weiterlesen „Lunch & Learn: AI – Künstliche Intelligenz verstehen“
Die Verknappung von bezahlbarem Wohnraum in Berlin erschwert insbesondere Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zum Wohnungsmarkt. Das Geschützte Marktsegment spielt seit über 30 Jahren eine zentrale Rolle bei der …
Der Berliner Bildungssenat plant zeitnah die Einrichtung einer „Stabsstelle für politische Bildung und Demokratieförderung“ in Berlin. Dieser Stabsstelle wird u.a. auch Auswirkungen auf die Arbeit der Landeszentrale für politische Bildung …
weiterlesen „Gutachten: Unabhängigkeit der Landeszentrale für politische Bildung Berlin sichern!“
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen