Wir freuen uns über Ihre Teilnahme auf unserem Fachtag für ein Berliner Kulturfördergesetz „What’s Law Got to Do With It“ am 21. Februar 2025 im Abgeordnetenhaus von Berlin. In zwei …
Blog

Rückblick: Fachgespräch „Rahmenkonzept Kulturelle Bildung weiterdenken!
Ein kurzer Bericht zum Fachgespräch Seit 2008 hat Berlin ein Rahmenkonzept für kulturelle Bildung. Ziel ist es, die kulturellen Bildungsangebote und -zugänge in den Bereichen Schule, Jugend und Kultur weiter …
weiterlesen „Rückblick: Fachgespräch „Rahmenkonzept Kulturelle Bildung weiterdenken!“

Lunch & Learn: AI – Künstliche Intelligenz verstehen
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert unsere Arbeitswelt und wird weitreichende Auswirkungen auf alle gesellschaftlichen Bereiche haben. Um diese Entwicklung besser zu verstehen und aktiv mitzugestalten, laden wir Sie herzlich zu unserer …
weiterlesen „Lunch & Learn: AI – Künstliche Intelligenz verstehen“

Menschen vor der Wohnungslosigkeit schützen: Geschütztes Marktsegment stärken und bedarfsgerecht ausbauen!
Die Verknappung von bezahlbarem Wohnraum in Berlin erschwert insbesondere Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zum Wohnungsmarkt. Das Geschützte Marktsegment spielt seit über 30 Jahren eine zentrale Rolle bei der …
Gutachten: Unabhängigkeit der Landeszentrale für politische Bildung Berlin sichern!
Der Berliner Bildungssenat plant zeitnah die Einrichtung einer „Stabsstelle für politische Bildung und Demokratieförderung“ in Berlin. Dieser Stabsstelle wird u.a. auch Auswirkungen auf die Arbeit der Landeszentrale für politische Bildung …
weiterlesen „Gutachten: Unabhängigkeit der Landeszentrale für politische Bildung Berlin sichern!“

Presseempfang 2024
Der Austausch mit Journalist*innen, ihnen zuhören und diskutieren ist uns sehr wichtig. Bei einem Getränk und einem Stück Pizza erörter man doch gern die wichtigsten Fragen der Berliner Landespolitik. Das …

Rechtsgutachten Kleingartensicherung
Der Berliner Senat hat angekündigt, im Oktober 2024 einen Gesetzesentwurf zur Sicherung der Kleingärten in Berlin vorzulegen. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen hat bereits 2021 mit einem Rechtsgutachten des Wissenschaftlichen Parlamentsdienstes …

Sauberes Berlin – Vier Schritte zu weniger Müll in der Hauptstadt
Der Sommer lockt viele Berliner*innen in die Parks. Leider heißt das auch: überquellende Mülleimer, liegengebliebene Kaffeebecher, Salatschalen und Pizzakartons. Diese Abfälle schaden nicht nur dem Stadtbild, sondern auch der Umwelt …
weiterlesen „Sauberes Berlin – Vier Schritte zu weniger Müll in der Hauptstadt“

Jeder gerodete Hektar ist ein Hektar zu viel
Eine schriftliche Anfrage zu Waldschaden durch den Bau der TVO (Drucksache 19/19823) zeigt: Es wird mehr Wald gerodet als zunächst behauptet Die Ausgleichsmaßnahmen reichen in Anbetracht der Klimakrise nicht und …

Jwd adé – Grüner Kongress
Jwd – Was bedeutet das eigentlich? Ist Spandau, unser Tagungsort, schon jwd? Oder ist nicht eher Berlin-Mitte jwd, wenn man vom Stadtrand her denkt? Auf unserem Kongress „Jwd adé – …