3. Berlinale-Frühstück 2020
Thema: SOZIAL, GRÜN, GERECHT – WIE NACHHALTIG KANN DER FILMDREH SEIN? Notker Schweikhardt, Sprecher für Medienpolitik und Kultur- und Kreativwirtschaft, und die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen laden herzlich …
Thema: SOZIAL, GRÜN, GERECHT – WIE NACHHALTIG KANN DER FILMDREH SEIN? Notker Schweikhardt, Sprecher für Medienpolitik und Kultur- und Kreativwirtschaft, und die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen laden herzlich …
Berlins Anziehungskraft für Künstler*innen aus aller Welt ist ungebrochen. Doch die Corona-Pandemie hat den Kunstmarkt hart getroffen. Mit den Finanzhilfen von Bund und Ländern sind auch Galerien und Messen unterstützt …
Die Debatte über die Rückgabe kolonialer Raubkunst hat Forderungen nach einer kritischen Aufarbeitung der deutschen Kolonialvergangenheit neuen Auftrieb gegeben. Aber auf dem Weg zu einer umfassenden postkolonialen Erinnerungskultur gibt es …
In deutschen Museen, Depots und Sammlungen lagern zigtausende Kunst- und Kultobjekte sowie menschliche Gebeine aus kolonialen Unrechtskontexten. Über den Umgang mit diesem „kolonialen Erbe“ wird bis heute gestritten – quasi …
weiterlesen „Decolonize the Cultural Sector! Die Rolle von Kultureinrichtungen“
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus 2019 jährt sich das formale Ende des deutschen Kolonialismus zum hundertsten Mal. Die rot-rot-grüne …
weiterlesen „Koa-PM: Berlin übernimmt Verantwortung für seine koloniale Vergangenheit“
Games verändern die Welt – auch und gerade in der Kultur-, Medien- und Kreativhauptstadt Berlin. Als beliebter Produktionsstandort für Games und Austragungsort für eSport-Wettkämpfe ist Berlin ein Ankerpunkt für Kulturangebote …
weiterlesen „3. Berlin Games Breakfast: Berliner Kulturbetrieb – (k)ein Platz für Games?!“
Die Debatte über die Rückgabe kolonialer Raubkunst hat Forderungen nach einer kritischen Aufarbeitung der deutschen Kolonialvergangenheit neuen Auftrieb gegeben. Aber auf dem Weg zu einer umfassenden postkolonialen Erinnerungskultur gibt es …
Netflix, Amazon, Disney, Sky oder auch die Telekom verändern den Status Quo der Filmproduktion und Filmrezeption. Welche Folgen hat das für die Filmschaffenden und Standorte wie Berlin? Inwiefern sollte Politik …
weiterlesen „2. Berlinale-Frühstück: Paradigmenwechsel in der Medienlandschaft“
Auf der heutigen Pressekonferenz hat der Zusammenschluss „Die Vielen e.V.“ seine Kampagne „Berliner Erklärung“ vorgestellt. Kunst- und Kulturschaffende setzen damit ein deutliches Signal für Toleranz, Vielfalt und Respekt und richten …
weiterlesen „„Erklärung der Vielen“ als wichtiges Signal gegen Rechts“
Der Senat hat sich auf seiner heutigen Sitzung für einen Neubau der Zentral- und Landesbibliothek am Standort der Amerika-Gedenkbibliothek am Kreuzberger Blücherplatz entschieden. Damit löst Rot-Rot-Grün ein Versprechen aus dem …
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen