Vernunft statt Ideologie in der Drogenpolitik
In unserem Fraktionsbeschluss zeigen wir Grünen die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer akzeptierenden Drogenpolitik in Berlin auf. Das Papier, das am 20. März 2019 vorgestellt wurde, skizziert in …
In unserem Fraktionsbeschluss zeigen wir Grünen die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer akzeptierenden Drogenpolitik in Berlin auf. Das Papier, das am 20. März 2019 vorgestellt wurde, skizziert in …
Nur wenige Debatten sind ideologisch so aufgeladen wie die um Drogenpolitik: Hier wird blind kriminalisiert, dort werden die Augen verschlossen. Tatsächlich ist die Unterscheidung zwischen legalen Suchtmitteln auf der einen …
Seit dem 10. März 2017 ist medizinisches Cannabis in Deutschland zugelassen. Doch noch immer kann nur ein Bruchteil der potenziellen Patient*innen das Medikament nutzen. Das hat zwei Gründe: Erstens bewilligen …
Legal? Illegal? Menschen konsumieren Drogen, auch wenn sie verboten sind. Das ist Fakt. Entscheidend ist jedoch, wie Drogen konsumiert werden: moderat, selbstbestimmt und aufgeklärt oder riskant und in kriminalisierten, ungeschützten …
weiterlesen „Aufklärung statt Kriminalisierung: Selbstbestimmtes Leben“
Cannabis: legal, illegal, scheißegal? Datum 08. September 2017 Zeit 18:00 – 20:00 Uhr Ort Café Kotti, Adalbertstr. 96B, 10999 Berlin Drogentote auf den Straßen, abhängige Kinder und Jugendliche – kurz …
weiterlesen „Grüne Fraktion vor Ort: Cannabis – legal, illegal, scheißegal?“
*** Es gilt das gesprochene Wort *** Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Start der Koalition war holprig. Und ja, auch mich hat das zunächst enttäuscht. Denn …
Auf unserer grünen Berlin-Konferenz haben wir am 28. November 2015 gemeinsam mit rund 350 Gästen im Abgeordnetenhaus über aktuelle und künftige Herausforderungen unserer Stadt diskutiert. Es war überwältigend, wie viele …
weiterlesen „Berlin gemeinsam gestalten – Die grüne Berlin-Konferenz“