Zum Inhalt

Sommerklausur 2019 in Prag – Beschlüsse und Bilder

Ein Gruppenbild der Grünen Fraktion und den Grünen Senatorinnen auf der Sommerklausur 2019 Foto: Inga Kjer, PV-Modul bereitgestellt von der tschechischen Firma Nanosun

Unsere Sommerklausur führte uns vom 1.-3- August nach Prag. Erstmals in unserer fast 40jährigen Geschicht waren wir als Fraktion bei einer Klausur im Ausland. Dabei haben wir uns inhaltlich mit Klimaschutz, Grünflächen und 30 Jahren Mauerfall beschäftigt (Beschlüsse dazu unten). Zum Mauerfall haben wir uns dazu am Donnerstag in der Prager Botschaft mit dem Botschafter der Bundesrepublik, Dr. Christoph Israng, ausgetauscht. Freitag haben wir gemeinsam mit Petr Doubravský (Fridays for Future Prag), Fritz A. Reusswig (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung-PIK), Dr. Veit Bürger (Öko-Institut e.V.) und Tilmann Heuser (Landesgeschäftsführer, BUND Berlin e.V.) über Maßnahmen zum Klimaschutz und die Anpassungen an den Klimawandel (z.B. durch Stadtgrün) debattiert. Samstag Vormittag stand eine alternative Stadtführung (Motto: #ReclaimTheCity) durch die Prager City auf dem Programm. Durch Massentourismus & steigende Mieten wurden dort große Teile der Bewohner*innen aus der Innenstadt verdrängt. Unsere Guides führten uns etwa zu Orten, die die Locals zurückerobert haben. Über alle Programmpunkte haben wir live auf Twitter unter dem Hashtag #GrünOnTour berichtet. Unten finden Sie Fotoeindrücke unserer Klausur.

Fraktionsbeschlüsse:

Berliner Klimaschutz: heute mutig – aus Verantwortung für morgen

 

Wachsendes Grün für die wachsende Stadt – Berlin braucht eine Grünbauoffensive

 

30 Jahre Friedliche und Samtene Revolution – Emanzipation fortführen in Ost und West

Fotogalerie

 

 

Kontrast