Problemimmobilien, Mietwucher & spekulativer Leerstand – Sieben Forderungen für eine Reform des Wohnungsaufsichtsgesetzes
Das Problem: Überbelegung und Mietwucher, kein warmes Wasser, keine Heizung, Schimmel und Müll. Die Besitzer? Sind nicht zu erreichen und verstecken sich hinter dubiosen „Hausverwaltungen“. Problemimmobilien sind verwahrloste Mietshäuser, die …
Was tun gegen spekulativen Leerstand, Problemimmobilien und Mietausbeutung?
Susanna Kahlefeld (Sprecherin für Partizipation und Beteiligung) und Katrin Schmidberger (Sprecherin für Wohnen und Mieten) laden ein zum Fachgespräch: Was tun gegen spekulativen Leerstand, Problemimmobilien und Mietausbeutung? Kann eine Verschärfung …
weiterlesen „Was tun gegen spekulativen Leerstand, Problemimmobilien und Mietausbeutung?“
Fraktion vor Ort: 1,5 Jahre Jahr Rot-Rot-Grün. Wo stehen Friedrichshain-Kreuzberg und Berlin beim Kampf gegen die steigenden Mieten?
Wir ziehen Bilanz der ersten 1,5 Jahre Rot-Rot-Grün. Was wurde erreicht? Was hat der Senat noch vor? Was macht der Bezirk gegen die steigenden Mieten (Vorkaufsrecht etc.)? Mieterschutz bei Gewerbemieten? …
Exkursion nach München: Obdachlosenhilfe und Kälteschutzprogramm Vorbild für Berlin?
Spätestens seit sich im Oktober 2017 die Nachrichten rund um obdachlose Menschen im Berliner Tiergarten überschlugen, steht fest: Das Berliner System der Obdachlosenhilfe funktioniert so nicht mehr. Die Leitlinien der …
weiterlesen „Exkursion nach München: Obdachlosenhilfe und Kälteschutzprogramm Vorbild für Berlin?“
Nachbesserung des Zweckentfremdungs-Verbotsgesetzes: Der Schutz von Wohnraum bekommt größte Priorität
Die Koalitionsfraktionen haben heute im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen für eine Überarbeitung des Gesetzestextes gestimmt, der zum 1.Mai 2018 in Kraft treten wird. Dazu erklären die drei Sprecherinnen Iris …